Würze für Sportler – 4 Gewürze die du mehr nutzen solltest

Wer einmal in seinem Leben auf einem Bazar an einem Gewürzstand vorbeigekommen ist, ist sofort gefesselt von den leuchtenden Farben und dem starken Geruch.

Ohne Gewürze ist das Leben fade und geschmackslos.

Doch nicht nur der Geschmack wird durch die kleinen aber feinen Zutaten aufgepeppt, auch deine Leistung kann durch sie gesteigert werden. Ob ein besserer Stoffwechsel, entzündungshemmende Wirkungen oder Vorbeugung von Arterienverkalkungen die kleinen Würzwunder können so einiges.

1. Kurkuma

Du magst die goldene Farbe der Currymischungen? Dann bist du bei Kurkuma genau richtig. Nicht nur, dass es deinem Essen eine schöne kräftige Farbe gibt, nein, das goldene Gewürz kräftigt auch deine Verdauung. Durch Kurkuma wird die Ausschüttung von Gallensaft vermehrt, besonders bei schwerem Essen ist dies ein großer Vorteil, füge ein bisschen von dem kleinen Wundergewürz zu solchen Mahlzeiten hinzu und dein Magen wird sich nicht mehr darüber beschweren.

Es gibt sogar Studien die belegen möchten, dass Kurkuma ein Wundermittel gegen Krebs sein soll, dies würde ich so nicht unterschreiben, aber es ist inzwischen nachgewiesen, dass dieses ingwerähnliche Gewürz tatsächlich antioxidativ wirkt. Es hat entzündungshemmende Wirkungen die besonders im Magen-Darm-Trakt und in den Gelenken wirkt.

Durch den geringen Eigengeschmack kann Kurkuma vielseitig in deine Ernährung eingebunden werden. Wenn du so gerne Reisgerichte isst wie ich, ist es ein noch kleineres Problem. Einfach einen Löffel Kurkuma beim Kochen dem Reis hinzugeben und schon schmeckt der Reis noch besser und dein Magen freut sich umso mehr nach dem Essen.

 

2. Chili

Würze für Sportler – 4 Gewürze die du mehr nutzen solltest

Was passiert wenn du richtig scharf isst? Dein Kopf wird rot, du fängst an zu schwitzen, die Nase läuft und dein Puls geht hoch. Woher kennst du diese „Symptome“ noch? Richtig, von einer anstrengenden Sporteinheit. Durch das Essen von scharfer Nahrung verbraucht der Körper Energie und setzt Wärme frei, durch Chili und andere scharfe Gewürze wird dieser thermogenese Effekt nochmals verstärkt.

Warum Chili als Überschrift, wenn das vorangegangen für alles Scharfe gilt? Ganz einfach, Chili enthält den Wirkstoff Capasaicin. Neben seiner betäubenden Wirkung greift dieser besonders die Fettzellen an, und das hören wir doch immer gerne. Auch unsere Schleimhäute werden nach dem Essen von Chili stärker durchbluten, dies führt dazu, dass Nährstoffe schneller aufgenommen werden können.

Aber aufgepasst lieber Sportler, warte mit dem Essen von Scharfem lieber bis nach der Trainingseinheit, damit verstärkst du den Nachbrenneffekt und dein Stoffwechsel wird erhöht.

Solltest Du scharfes Essen nicht vertragen, kannst du dich wie beim Leistungssport langsam herantasten, und immer wieder und langsam die Schärfe erhöhen.

Mehr Ausdauer durch die richtige Ernährung

3. Zimt

Auch wenn es noch angenehme Temperaturen hat, im Supermarkt findest du schon die Weihnachtssachen und alles riecht bereits nach Zimt. Aber das ist auch gut so, denn Zimt ist besonders gut für deinen Blutzuckerspiegel. Durch Zimt wird die Insulinsensibilität erhöht und er sorgt für einen stabilen Blutzucker. Hierdurch können Unterzuckerungen und Heißhungerattacken gehemmt werden. Dies ist natürlich besonders gut, wenn du mit dem Ziel der Gewichtsabnahme trainierst.

Ein großer Vorteil von Zimt ist, dass du ihn ohne Probleme in seine Ernährung integrieren kannst. Ob zu Haferflocken, im Kaffee oder einfach im leckeren Smoothie , Zimt lässt sich vielfältig in der alltäglichen Ernährung einbinden.

4. Ingwer

Würze für Sportler – 4 Gewürze die du mehr nutzen solltest

Wer liebt sie nicht, die leckeren selbstgemachten Ingwerlimonaden die es inzwischen fast überall gibt. Doch Ingwer schmeckt nicht nur gut, er regt auch, wie Chili, den Stoffwechsel an und wirkt antioxidativ wie Kurkuma. Durch den Wirkstoff Gingerol wird die kleine Knolle zu einem richtigen Allrounder. Durch die blutverdünnende Wirkung wird das Risiko von Blutgefäßverschlüssen und Arteriosklerose um einiges verringert. Auch schmerzlindernd soll Ingwer durch diesen Wirkstoff wirken.

Ein großes Plus von dieser unscheinbaren Knolle ist ebenfalls die beruhigende Wirkung auf den Körper, besonders den Darm. Übelkeit, Blähungen und Krämpfe im Darm sind durch Ingwer passé.

Ob als Limonade im Sommer oder als leckeren Tee im Winter, Ingwer lässt sich einfach in die Ernährung einbinden. Auch im Salat, in der Suppe oder zu Fisch passt die goldene Wurzel perfekt.

 

Mehr zum Thema Ernährung 

Ernährung, fitness, Gesundheit, Gewürze, Marokko

Comments (3)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.