
Städtetrip: God dag, Oslo!
Keine Frage – Oslo ist cool und angesagt! Kaum eine andere Metropole im Norden ist so vielfältig wie Norwegens Hauptstadt. Die Kombination aus pulsierendem Großstadt-Flair und entspannende Ruhe der Wälder am Stadtrand machen die Stadt zu etwas ganz Besonderem. Ein Besuch in Oslo lohnt sich, denn hier könnt ihr euch ganz zum Sightseeing durch die Stadt treiben lassen. Das Zentrum von Oslo ist relativ kompakt, sodass man bequem zu Fuß unterwegs sein kann.
Unsere Tipps für einen Städtetrip nach Oslo
Keine Frage, in Oslo gibt es eine Menge zu entdecken. Hier kommen unsere Geheimtipps für euch.
1. Weitblick
Einmal das Auge über die gesamte Stadt schweifen lassen? Das geht nirgendwo besser als auf dem Schanzenturm der Holmenkollen Sprungschanze. Wer sich einmal wie ein echter Skispringer fühlen will, kann bei der Gelegenheit per Simulator selbst einen „Sprung“ von der Holmenkollenschanze machen.
2. In die Vergangenheit eintauchen
Im Wikingerschiffmuseum sind die drei am besten erhaltenen Wikingerschiffe der Welt zu sehen. Die Schiffe stammen aus dem 9. Jahrhundert und wurden mit allerlei Schätzen und in drei großen Häuptlingsgräbern gefunden, um für die letzte Reise ins Totenreich benutzt zu werden.
3. Shopping
Norwegisches Design macht von sich reden und der klare skandinavische Stil gerät zunehmend mehr ins internationale Blickfeld. Im Kaufhaus Norway Designs sind Geschäfte mit dem Schwerpunkt nordisches Design und Innenausstattung vereint. Hier kann man nicht nur Mode und Accessoires kaufen, sondern auch Möbel, Kunst, Büroequipment, Küchengeräte und vieles mehr.
4. Gut & günstig essen
In Oslo sind Restaurants oft recht teuer. Wer sich auf seiner Tour zwischendurch mal schnell stärken will und vegetarische, indische Küche mag, findet in dem Selbstbedienungsrestaurant Krishnas Cuisine eine gute Anlaufstelle. Hier gibt es leckeres, preisgünstiges Essen und satt wird garantiert jeder, da man sich Nachschlag holen kann, so oft wie man will.
5. Kaffeehäuser
Oslo ist bekannt für seine liebevoll eingerichteten Kaffeehäuser in denen nicht nur Nachmittags reges Treiben herrscht. Besonders bei kaltem Wetter eignen sie sich hervorragend, um sich nicht nur aufzuwärmen, sondern dabei auch noch einen guten Kaffee zu genießen.
6. Wintersport
Falls ihr mal im WInter nach Oslo kommen möchtet: Der Oslo Winterpark ist das größte Skigebiet (nur 30 Minuten vom Stadtzentrum entfernt!) und bietet 18 Loipen, 11 Lifte und Abfahrten in allen Schwierigkeitsgraden. Für Anfänger und Kinder gibt es eigene Gebiete. Skifahren am Abend ist an fünf Tagen pro Woche möglich. Die Saison geht von November bis April, wenn es Schnee gibt und die Wetterbedingungen entsprechend gut sind.
Was ziehe ich in Oslo an?
Auch in Oslo ist skandinavischer Chic natürlich ein großes Thema. Zeitlos und unaufgeregt – aber kein bisschen langweilig! Das Gute an der skandinavischen Mode? Sie sieht nicht nur super aus, sondern ist auch super bequem. Und damit wie gemacht für einen Citytrip. Nichts schnürt ein oder schränkt eure Bewegungsfreiheit ein. Da sich die klassischen Kleidungsstücke auch problemlos untereinander kombinieren lassen, reicht für den Trip sogar der Handgepäckkoffer!
Der Look lebt von hochwertigen Basics, die sich mühelos miteinander kombinieren lassen. Die Farben orientieren sich eher an der schlichten Palette: Khaki, Brauntöne, (gebrochenes) Weiß, Grau und Schwarz sind hier die Stars. Aufsehen erregt ihr durch Muster, Accessoires und verschiedene Strukturen. Die Schnitte sind klassisch und minimalistisch.
Falls ihr euch in Sachen skandinavischen Minimalismus etwas inspiriren lassen möchtet, empfehlen wir euch den Instagramkanal der skandinavischen Mode-Redakteurin Pernille Teisbaek:
Foto: Instagram/Pernilleteisbaeck
Shop the look:
Cap von Burberry :: Pullover von S.Oliver Black Label :: Mules von Bianca Di :: Ohrringe von Jane König :: Jeans von True Religion :: Tasche von Bottega Veneta ::
Noch ein Tipp für’s Reisebudget:
Den Oslo Pass gibt es für 24, 48 und 72 Stunden. Er gewährt freien Eintritt zu mehr als 30 Museen und Attraktionen, kostenlose Benutzung des öffentlichen Nahverkehrs, kostenloses Parken auf städtischen Parkplätzen, kostenlosen Eintritt zu Bädern sowie kostenlose Teilnahme an Wanderungen. Zudem gibt es Ermäßigungen bei Sightseeing, Konzertkarten, Skisimulator, Kletterpass, Ski- und Fahrradverleih sowie günstige Angebote in Restaurants und Geschäften.
Bildquellen: unsplash, Instagram, privat
citytrip, Oslo, Reisetipp, Städtetrip, true religion