
Superfood Schwarzwurzel
Fakten
Die Schwarzwurzel gehört zu der Familie der Korbblütler und stammt ursprünglich aus Südeuropa. Seit dem 18. Jahrhundert wird diese jedoch in ganz Europa angebaut. Das Gemüse hat von September bis April Saison.
5 Gründe, warum ihr Schwarzwurzel in euren Speiseplan integrieren solltet
1. Hoher Ballaststoffgehalt
Da die Schwarzwurzel reich an Ballaststoffen ist, ist sie für den Körper eine hervorragende Verdauungshilfe. Außerdem hält der enthaltene Ballaststoff Inulin die Darmflora aufrecht.
2. Anti-Stress-Mittel
Durch das enthaltene Kalium wirkt die Wurzel nicht nur natürlich entwässernd , sondern auch beruhigend. Wer als Probleme mit dem Einschlafen hat, sollte es abends mit einer Portion Schwarzwurzel versuchen.
3. Entgiftungshilfe
Das enthaltene Mangan unterstützt die Leber und trägt so zur Entgiftung des Körpers bei. Zudem fördert es den Abbau von Purinen und beugt somit Gichtanfällen vor.
4. Sattmacher
Lange Zeit dachte man, Schwarzwurzeln seien mit 16 kcal pro 100 Gramm ein sehr kalorienarmes Gemüse. Dies ist ein Irrtum, stattdessen schlagen sie mit 54 kcal zu Buche. Trotzdem ist die Schwarzwurzel das perfekte Gemüse zum Abnehmen, da es lange Zeit satt macht.
5. Reich an…
Kalzium, Eisen, Magnesium, Vitamin B, C, und E, sowie nervenstärkendes Vitamin B1
Ihr sucht gesunde Alternativen für heiße Schokolade? Dann haben wir genau das richtige für euch!
Tipps für Kauf, Lagerung und Zubereitung
Kauf
Achtet beim Kauf darauf, dass die Schwarzwurzeln fest und unbeschädigt sind. Wenn die Schale einen Schaden hat, tritt der Saft aus und die Wurzel wird trocken.
Lagerung
In einem Küchentuch eingeschlagen und im Kühlschrank gelagert, halten die Schwarzwurzeln bis zu 14 Tage.
Zubereitung
Zuerst solltet ihr die Schwarzwurzel waschen, benutzt dafür am besten eine Bürste. Anschließend muss das Gemüse geschält werden. Zieht hierfür am besten Einweghandschuhe an, denn aus der Wurzel tritt ein weißlicher Saft aus, der schnell braun wird und so alles verfärbt. Wenn ihr die Schwarzwurzel nicht direkt weiterverarbeitet, legt diese in Zitronen- oder Essigwasser ein, so verfärbt sich die geschälte Wurzel nicht braun.
Mit diesem Kettlebell Workout könnt ihr euch über Winter ruhig etwas gönnen
Rezeptidee
Schwarzwurzeln schmecken sowohl roh im Salat oder in Salzwasser gegart wunderbar. Natürlich kann man sie auch in einem Eintopf verarbeiten oder frittieren, die Zubereitungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Das Allround-Gemüse kann sich auch als Suppe sehen lassen, hierfür haben wir einen Rezept-Vorschlag für euch:
Schwarzwurzelsuppe
Für 3 Portionen braucht ihr:
– 1 Handvoll Petersilie
– 900g Schwarzwurzel
– 1 Esslöffel Butter
– 1 Messerspitze Muskat gemahlen
– Salz und Pfeffer zum Würzen
Zubereitung:
1. Petersilie waschen und feinhacken
2. Schwarzwurzel schälen, in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Mit Salz würzen und ca. 20 Minuten köcheln lassen
3. Schwarzwurzel mit Stabmixer pürieren, bis eine sämige Suppe entstehlt
4. Butter in einem Topf unter ständigem Rühren schmelzen lassen, bis diese braun wird
5. Die braune Butter zusammen mit dem Muskat und der Petersilie zur Suppe geben. Schließend die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gerne dürft ihr auch noch weitere Gewürze verwenden.
Lasst es euch schmecken, denn
Gutes Essen ist Balsam für die Seele
Bildquelle: canva.com
Ernährung, Food, Gesund, Nahrung, Rezept, Schwarzwurzel, Superfood, suppe