
Tabata in the Morning
Ich habe heute keine Zeit für’s Training… Das hast du bestimmt auch schon mal gehört, oder noch wahrscheinlicher, selbst gedacht. Doch die Zeiten dieser Ausrede sind vorbei! Denn es soll nun eine Form des Trainings geben die dich in nur 4 Minuten fit macht – Tabata!
Was ist Tabata?
Tabata ist eine Form des hochintensiven Intervalltrainings, bei der sich kurze Phasen der Belastung mit noch kürzeren Erholungsphasen abwechseln. Ein typisches Tabata Training dauert 4 min und besteht aus 8 Intervallen. 1 Intervall setzt sich aus 20 Sekunden Belastung und 10 Sekunden Pause zusammen.
Ihr habt natürlich auch die Möglichkeit die Belastungs- und Pausenintervalle zu erhöhen. Zum Beispiel 1 Intervall 60 Sekunden Belastung und 30 Sekunden Pause.
Kleiner Tipp:
Es gibt die Möglichkeit sich hierfür extra einen Timer herunterzuladen oder noch besser für die Motivation, es gibt inzwischen Lieder die genau für das Tabata Training geeignet sind und einem nochmal den extra kick geben.
Du kannst Tabata für jedes Training anwenden, egal ob beim Laufen, Schwimmen oder Krafttraining. Klassisch werden aber Übungen mit dem eigenen Körpergewicht genutzt.
Ganz wichtig: Während der Belastungsphase immer Vollgas geben, darunter sollte aber nicht die Ausführung leiden.
Was bringt mir Tabata?
Jetzt gehen wir endlich ran an den Speck. Ich bevorzuge das Training am Morgen, da ich wie viele andere vielleicht auch, abends nach der Arbeit nicht immer die Motivation und Kraft habe. Ein Vorteil des Trainings am Morgen ist, dass die Fettverbrennung schneller als Energiegeber heran gezogen wird da die Kohlenhydratspeicher leer sind.
Aber aufgepasst, wenn die körpereigenen Reserven aufgebraucht sind, kann die Leistung rapide abnehmen. Aus diesem Grund solltest du vor dem Training zum Beispiel eine Banane essen. Ich persönlich trinke morgens vor dem Training immer einen Espresso, der meinen Kreislauf in Schwung bringt.
Ich bevorzuge bei Tabata das Training mit dem eigenen Körpergewicht sowie mit der Kettlebell. Vorteil hier ist, dass ich das Training überall machen kann. Durch die Kettlebell wird besonders der Core, also die Körpermitte trainiert.
GANZ WICHTIG: nicht mehr als 4-mal pro Woche das Tabata Training anwenden. Für Anfänger ist das Training eher ungeeignet, da diese Form des Trainings eine enorme Belastung für den Körper darstellt. Außerdem gilt, mindestens 24-48 Stunden Pause machen, denn es ist das Prinzip der Superkompensation (Belastung/ Regeneration) zu beachten.
Also Matte ausrollen, Ausreden einpacken und viel Spaß beim Trainieren!
Hier ein Ausschnitt für Euch aus meinem Tabata Training:
Workout Bodyweight
Runde 1: Squat Jumps
Runde 2: Lunges
Runde 3: Pushups
Runde 4: Burpees
Runde 5: Squat Jumps
Runde 6: Lunges
Runde 7: Pushups
Runde 8: Burpees
Workout Kettlebell
Runde 1: Squats
Runde 2: Clean and Jerks left arm
Runde 3: Kettlebell Swing
Runde 4: Russian Twist
Runde 5: Squats
Runde 6: Clean and Jerks right arm
Runde 7: Kettlebell Swing
Runde 8: Russian Twist