Tägliches Spazieren, Spaziergang, Wandern

Tägliches Spazieren – Das macht es mit eurem Körper

Sport ist gesund, das wissen wir alle. Doch es muss nicht immer das anstrengende Workout sein, tägliches Spazieren kann in unserem Körper auch schon viel ausrichten. Ihr wollt wissen welche Auswirkungen es hat, wenn ihr euch jeden Tag die Füße vertretet? Wir verraten es euch!

#1 Das Immunsystem wird gestärkt

Spaziergänge liefern uns frische Luft und im besten Fall ein paar Sonnenstrahlen. Unser Körper kann so die Vitamin D-Speicher wieder auffüllen und das Immunsystem stärken. Aktive Menschen, also solche die täglich spazieren gehen, haben deshalb Viren und Bakterien eindeutig mehr entgegenzusetzen als ihre (spazier-feindlichen) Mitmenschen.

Tägliches Spazieren, Auswirkungen, Glücklich sein, Immunsystem

#2 Die Laune bessert sich

Sicherlich kommt euch folgende Situation bekannt vor: Ihr seid zu Fuß in der Natur unterwegs, müsst plötzlich lächeln und fühlt euch einfach gut. Kein Wunder – Beim täglichen Spazieren schüttet unser Körper Glückshormone aus, die Folge: Tägliches Spazieren macht glücklich.

#3 Die Lebenserwartung steigt

Tägliches Spazieren, so eine Studie der Gesundheitsorganisationen Public Health England und Royal College of General Practitioners, senkt das Risiko eines früheren Todes um 15%. Dies liegt vor allem an den vielen positiven Auswirkungen, die Bewegung auf den Körper hat. Sie wendet Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck und Herzkreislauferkrankungen ab, stärkt Blutgefäße und trainiert das Herz.

#4 Die Verdauung wird unterstützt

Nach dem Essen fühlen wir uns oft voll, aufgebläht und unwohl. Auch hier hilft tägliches Spazieren. Nicht umsonst heißt ein altes Sprichwort „Nach dem Essen sollst du ruh’n oder tausend Schritte tun“. Während es sich über den Teil des „Ruhens“ durchaus streiten lässt, ist eines sicher: Durch die Bewegung massiert das Spazierengehen die Verdauungsorgane und regt somit die Verdauungssäfte an. Dafür reichen aber auch schon weniger als tausend Schritte 😉

#5 Das Abnehmen wird erleichtert

Eines der ausgeschütteten Glückshormone, das Serotonin, hilft unserem Körper nicht nur beim Glücklichsein, sondern auch dabei Heißhunger-Attacken zu bekämpfen. Zudem verbrennen wir beim Spazieren fast unbemerkt Kalorien. Nach einer größeren Anstrengung würde unser Körper schneller wieder ein Hungergefühl entwickeln, als nach einem Spaziergang.

#6 Das Hautbild verbessert sich

Tägliches Spazieren ist wie eine Verjüngungskur ohne Spritzen und Salben. Eure Haut wird besser durchblutet und die Hautzellen somit mit viel Sauerstoff versorgt – So bleibt ihr optisch länger jung.

Tägliches Spazieren, besseres Hautbild, Wald, einatmen, Meditation

#7 Das Stresslevel sinkt

Ein Spaziergang kommt einer Meditation gleich – Während des Gehens fällt es euch leichter abzuschalten und den Gedanken freien Lauf zu lassen. Da auch der Blutdruck sinkt und Muskeln sowie Nerven entspannen, verkleinert sich das Stresslevel des gesamten Körpers, was nicht nur das Wohlbefinden steigert sondern auch der Gesundheit zugute kommt.

#8 Die kognitive Leistungsfähigkeit steigt

Gute Durchblutung führt nicht nur zu einem besseren Hautbild sondern versorgt auch euer Gehirn mit mehr Sauerstoff. Dazu kommt, dass frische Luft für das Gehirn immer besser ist als „alte“. So kommt es, dass sich eure Gedächtnis- und Konzentrationsleistung steigert. Langfristig gesehen kann tägliches Spazieren sogar dabei helfen das Fortschreiten von Alzheimer zu verlangsamen oder gar zu verhindern.

Tägliches Spazieren, Einatmen, Entspannen, Waldluft

Tägliches Spazieren – Wo und wie lange?

Schon ab 180 Minuten spazieren pro Woche spürt ihr Auswirkungen in eurem Körper. Also knapp 30 Minuten am Tag helfen dabei euren Körper gesünder zu machen.

Besonders gut eignet sich ein Spaziergang durch den Wald. Das sogenannte „Waldbaden“ kommt aus Japan und wird auch vom dortigen Gesundheitswesen unterstützt. Frische Waldluft enthält sogenannte „Terpene“ und regt unseren Körper dazu an sogenannte „Killerzellen“ zu bilden, die gegen Krebs wirken. Studien ergaben außerdem, dass sich im Wald Angstzustände, Depressionen und Wut verringern, Stresshormone abbauen und sich die Vitalität steigert.

Bildquelle: canva.com

Blutdruck, Bluthochdruck, hiking, Krebs, schöne Haut, Spazieren, Spazierengehen, Spaziergang, Tägliches Spazieren, Vitamin D, Wald, Wandern


Miri

engelhorn. Social Media Manager. Pfalz. Sommersprossen. Natur. Laufen. Mode. Musik. Gutelaunemensch. Bouldern. Pesto. Schneewittchen. Fashionista. Pfälzer Wein. Sneakers. Türkis. Kaffeeklatsch. Blumen. Energiebündel. Heuschnupfen. Motivation. Sommerliebe. Wortakrobat. Fitness. Lachen. Erdbeeren. Kaffee mit Pflanzenmilch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.