Vor gestern Abend hatten wir schon seit ein paar Tagen Bammel: Ein Lauftraining mit der süddeutschen U-23 Meisterin über 5000 Meter, Fabienne Amrhein vom engelhorn sports running team. Glücklicherweise drehten wir aber keine Runden auf den Bahnen des MTG-Stadions, sondern Fabienne jagte uns im Intervalltraining 8km den Neckar entlang.
Abwechselnd 1 Minute spurten und dann wieder 1:30 Minute etwas langsamer laufen, hörte sich zunächst nicht schlimm an. Nach dem 5. Mal japsten Jenny, Kristin und ich dann doch deutlich hörbar, während Fabienne munter plaudernd neben uns herlief und unseren Laufstil analysierte. Ich war wirklich zutiefst beeindruckt, wie locker sie uns während des (für uns) schnellen Laufens ausführlich Tipps und Tricks erklärte. Und diese Lauftipps wollen wir jetzt mit euch teilen!
Lauftipps, die dich auf ein neues Level pushen
Vor dem Lauf
Suche dir immer Laufpartner aus, die auf deinem Niveau sind, ansonsten kann es passieren, dass du demotiviert bist. Also bleib bei dir und deinem Gefühl was gut für dich ist, denn das ist das Einzige, was zählt.
Wann du das letzte Mal vor einem Lauf noch etwas isst, ist Typsache. Entweder machst du es wie Fabienne und isst 4 Stunden vorher nochmal richtig gut. Viele Läufer essen aber auch noch zwei Stunden vor ihrem Lauf einen Müsliriegel oder eine Banane.
Trinke eine halbe Stunde vor deinem Lauf ein großes Glas Wasser. So kann sich das Wasser bis zum Lauf in deinem Körper verteilen und liegt dir nicht schwer im Bauch. Für eine Laufdauer bis zu 45 Minuten brauchst du keine weitere Getränkeaufnahme während des Laufs.
Während des Laufs
Laufen hat viel mit deinem mentalen Zustand zu tun. Meistens hältst du einen Lauf körperlich noch wesentlich länger durch, wenn deine Willenskraft stark ist. Also bleib stark!
Wenn du an deine Grenzen kommst, dann denke verstärkt daran, die Knie zu heben.
Bei Seitenstichen solltest du darauf achten, mehr aus- als einzuatmen.
Wenn du dein Tempo erhöhen möchtest, dann achte darauf, deine Beine zu heben, dadurch verlängert sich deine Schrittlänge und du legst mehr Strecke zurück 😉 (das funktioniert wirklich super!!)
Achte auf deine Schultern. Nicht hochziehen, sondern entspannt hängen lassen und Arme im rechten Winkel neben dem Körper
Nach dem Lauf
Dehnen nach dem Sport beugt ein wenig dem Muskelkater vor. 5 Minuten Stretching sollten reichen.