Das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg (IFFMH) feiert in diesem Jahr vom 16. bis 26.
November seine 72. Ausgabe.
Festivalbesucher*innen können aktuelle Filme internationaler
Regietalente entdecken und eine Vielzahl an Gästen und Filmschaffenden aus der ganzen Welt
begrüßen. Die Festival-Lounges im Stadthaus Mannheim und im Karlstorbahnhof Heidelberg sind mit
ihren Parties und Performances Treffpunkt für alle!
Das 71. Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg (IFFMH) findet in diesem Jahr vom 17.-27. November in sieben Kinos beider Städte statt.
Begründet wurde es 1952 und ist damit das zweitälteste Filmfestival Deutschlands. Kern des IFFMH ist die Entdeckung und Förderung neuer filmischer Talente. Zur reichen Geschichte an ehemaligen Newcomern aus Mannheim-Heidelberg zählen u.a. François Truffaut, Rainer Werner Fassbinder, Wim Wenders, Jim Jarmusch, Thomas Vinterberg und Guillaume Nicloux.
Du wolltest schon immer lernen, wie man sich mit GPS-Gerät, Karte und Kompass elegant durch den Wald bewegt? In unserem GPS-Orientierungsseminar hast du die Möglichkeit, die Geräte kennenzulernen und unter realen Bedingungen zu testen. Die zurückzulegende Strecke beträgt ca. 8 km und stellt keine besondere Anforderung an die Kondition. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt, daher empfehlen wir wetterfeste Kleidung. Das Kursmaterial (Karte, Kompass, GPS) wird für die Dauer des Kurses kostenlos zur Verfügung gestellt.
Mit dem Pfalztrail in Carlsberg (17.09.), dem Trailmarathon in Heidelberg (2.10.) und dem Strahlenburgtrail in Schriesheim (23.10.) war der engelhorn sports Trailcup ein voller Erfolg. Heute präsentieren wir euch die Ergebnislisten nach 3 Läufen:
Start am Schloss und die Stufen der Thingstätte hinauf Die Teilnahme amGelita Trail MarathonHeidelberg war eine relativ spontane Idee vor wenigen Wochen. Nach meinen unfreiwilligen Laufpausen vor und nach dem Swiss Iron Trail im August, war ich nicht ganz sicher, ob die Fitness für 42 km und x hm ausreicht. Mit dementsprechend verhaltenen Ambitionen ging ich am Sonntag den 5.Oktober um 11 Uhr an den Start, wobei ich mit der Zielzeit von 5:30h immerhin im zweiten von drei Blöcken startete.
Entgegen den Ankündigungen am Vorabend, zeigte der Wettergott sich gnädig und der angekündigte Regen blieb aus. Sonnige 15 bis 20 Grad und eine leichte Brise machten den Lauf von Anfang an zu einem richtigen Vergnügen. Bei der anfänglichen Runde durch den Schlossgarten durfte jeder schon einmal durch den Zielbogen laufen.
Danach ging es durch die Altstadt über die berühmte „Alte Brücke“ am Neckar. Am Ende des Philosophenwegs erwartete uns bereits der erste Anstieg zum „Heiligen Berg“ an dessen Ende die eindrucksvolle „Thingstätte“ mit ihren 178 Stufen absolutes City-Trail-Feeling bot, bevor es in den Wald hinein geht.
Up- und Downhills unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade Die ersten Trails inklusive Up- und Downhills ließen nicht lange auf sich warten. Die wechselnden Schwierigkeitsgrade und Steigungen zeigten sich in einem häufigen Wechsel der Rangfolgen um mich herum. Hat der eine mehr Kondition bergauf, so ist der nächste technisch geübter und schneller bergab, wobei sich nicht jede Stelle zum Überholen eignete. Immer wieder feuerten uns gut gelaunte Helfer sehr persönlich mit unseren Namen an, Spaziergänger jubelten uns zu und an einer Stelle wurden wir mit dem Sound satter Rockmusik mitten im Wald den Berg hinauf getragen.
Schriesheim, wenige Kilometer von Heidelberg entfernt, war bisher bekannt für den seit 20 Jahren stattfindenden Mathaisemarkt-Lauf. Am 12. Oktober 2014 wird es nun zum ersten Mal Austragungsort des engelhorn sports Strahlenburgtrails. Der Strahlenburgtrail ist ein Mix aus Berg-, Wald- und Traillauf und ist sowohl für Trailneulinge als auch für ambitionierte Läufer eine Herausforderung. Bei der ersten Ausgabe des Strahlenburgtrails wird es zwei Laufwertungen geben. Im Rahmen des sogenannten engelhorn sports King of the Hill Race müssen die Teilnehmer auf zwei Runden 15,2 km mit ca. 600 Höhenmeter überwinden. Die Sieger werden dann den Titel „King bzw. Queen of the Hill“ mit nach Hause nehmen. Für die Teilnehmer, die es etwas kürzer mögen, gibt es den „DAK-Fitness-Trail“, bei dem eine Runde mit 7,6 km und ca. 300 Höhenmeter zu laufen ist. Gestartet werden beide Strecken gemeinsam.
Bereits vor 2 Wochen habe ich euch über die Vorbereitungen der deutschen 7er Rugby-Nationalmannschaft berichtet, die sich mit dem Traum von Olympia 2016 viel vorgenommen hat. Heute möchte ich euch jedoch primär über die deutsche Rugby-Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation, dem klassischen 15er Rugby, berichten. Denn für alle die es nicht wissen. Es gibt 2 vollkommen unterschiedliche Formen des Rugbys! Manche sagen sogar, es seien komplett verschiedene Sportarten, aber urteilt selbst! Die starken Männer greifen ein Während in der 7er Rugby Variante nur 7 Spieler über das ganze Feld spielen, sind es beim 15er, wie der Name eben schon sagt, 15 Spieler pro Mannschaft. Im Gegensatz zum 7er Rugby, bei dem die schnellsten und technisch versiertesten Spieler spielen, sind in der 15er Variante auch die wirklich starken Jungs unterwegs. Denn neben Schnelligkeit und Athletik, ist in den wichtigen Standardsituationen auch eine gehörige Portion Kraft gefragt, weshalb dort 120kg schwere Athleten (Muskeln, nicht Fett!), keine Seltenheit sind! Und die können dann auch noch verdammt schnell rennen! Es gibt aber auch einige wenige Spieler, die in beiden Varianten für Deutschland spielen. Dies ist natürlich eine extreme Belastung, denn so dauert eine Saison nahezu 12 Monate ohne großartige Pause. Aus diesem Grund spezialisieren sich auch immer mehr von uns auf eine Variante. Ich persönlich möchte jedoch noch so lange wie möglich für beide Nationalmannschaften auflaufen, auch wenn das natürlich bedeutet, sehr viel Zeit dafür zu opfern. Mein nächstes freies Wochenende dürfte dann irgendwann Ende Juli/Anfang August sein! Wie es dann aussieht, wenn sich 30 erwachsene Männer um einen Ball streiten, möchte ich euch an diesem kurzen Beitrag über unseren Sieg gegen Schweden im April 2013 zeigen:
Deutschland auf dem Vormarsch Wusstet ihr, dass die Rugby-Weltmeisterschaft als das drittgrößte Sportereignis (gemessen an den Zuschauerzahlen) der Welt gilt, nach Olympia und der Fußball WM? Wahrscheinlich nicht! Und unsere aktuelle Tabellenposition lässt sogar noch die Chance einer Qualifikation zu, doch wir alle wissen: das wäre die absolute Sensation. Deshalb denken wir im Moment auch nur von Spiel zu Spiel. Mit 2 Siegen gegen Tschechien und Schweden, können wir immer noch Platz 1 in unserer EM-Gruppe erreichen. Von da aus ginge es dann mit den Play-Offs für uns weiter. Diese Spiele stehen jedoch auf einem völlig anderen Blatt und interessieren uns derzeit nicht.
Die trendhouse Party fand diesmal im schönen Heidelberg statt und hat wieder super viel Spaß mit Euch gemacht! Gute Musik von unserem Lieblings-DJ Leonard Vergnaud, wunderprächtige Laune, alles was das Feierherz begehrt! Die schönsten Momente der Party haben wir hier in einer kleinen Galerie für euch zusammengestellt!
Was braucht man alles für eine perfekte Trainingsrunde mit dem Mountainbike? Sonne, trockene Waldpfade und guten Kaffee! All das findet man im wunderschönen Heidelberg. 2009 war Heidelberg die wärmste Stadt Deutschlands und so macht es hier besonders Spaß, für die anstehende Wettkampf-Saison zu trainieren.
Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.