Ihr habt noch nie einen Anzug im Internet bestellt, weil ihr beim Anprobieren alleine Zuhause einen kompetenten Berater vermisst, der euch sagt, ob der Anzug richtig passt? Wir zeigen euch, wie es ganz einfach ist, auch online den passenden Zweiteiler zu finden. Es gibt nur eine paar Dinge, die ihr nach dem Kauf beachten solltet, damit ihr in dem Anzug zum Hingucker werdet. Wir haben für euch die wichtigsten Merkmale für den Online-Anzugkauf zusammengestellt, für die ihr keinen Berater benötigt, sondern selbst feststellen könnt, ob der Anzug, so wie er ist, passt oder nicht:
Zum Business-Anzug, als modische Freizeitbekleidung oder zur eleganten Abendgarderobe – Hemden sind vielseitig einsetzbar. Je nach Anlass unterscheiden sich Herren-Hemden in Material, Farbe, Schnitt und Kragenform.
So schnell war es dann auch wieder vorbei mit dem Sommer. Zumindest ist die große Hitze jetzt bis zum nächsten Jahr erstmal vorbei. Deshalb haben wir uns, passend zum kalendarischen Herbstanfang, umgeschaut und die angesagtesten Herbst/Winter Trends für Herren für euch herausgesucht.
Ihr glaubt Blumenmuster und andere florale Prints haben in einem Herren-Kleiderschrank nichts verloren?! Dann liegt ihr damit völlig daneben. Blumiger und bunter kann der Sommer für Herren kaum werden. Wir nehmen euch mit in die Welt der floralen Prints und zeigen euch wie ihr in diesem zum Style-Highlight werdet und warum ihr auf diesen Trend nicht verzichten solltet.
Gehörst du zu den Leuten, die regelmäßig ihren Kleiderschrank aussortieren? Sehr vorbildlich! Bevor der Schrank aus allen Nähten platzt, sollten abgetragene, selten getragene oder nie getragene Kleidungsstücke ausgemistet werden. Auch Trendteile, die es nicht in die nächste Saison geschafft haben, gehören ausgemistet. Wer noch Hilfe beim Kleiderschrank ausmisten und aufräumen braucht, findet bei uns übrigens noch ein paar hilfreiche Tipps 🙂
Die geschickte Kombination mehrerer Kleidungsschichten übereinander ist eine Fertigkeit, die man besonders in der kalten Jahreszeit zur Perfektion treiben kann. Wir zeigen euch, worauf ihr achten solltet und wie die besten Layering-Looks für den Winter aussehen.
Die Layering-Basics
Eine der wichtigsten Regeln beim Layering: man startet mit der dünnsten Schicht und wird mit jeder Lage dicker. Auf diese Weise liegen die leichten, atmungsaktiven Kleidungsstücke in der Nähe der Haut, während sich die dickeren, robusten Schichten außen befinden. Klarer Vorteil: wenn es zu warm wird, entledigt man sich einfach der obersten Lage.
Wichtig ist auch, dass das Outfit immer noch funktionieren muss, sobald man ein Kleidungsstück auszieht, denn niemand will in einem überheizten Raum seinen Pullover anlassen müssen, weil das Hemd darunter eigentlich nicht so ganz hundertprozentig zur Hose passt.
Jede neue Schicht sollte sich möglichst in Material und Textur unterscheiden. Bestimmte Materialien mit ähnlichen Eigenschaften lassen sich besonders gut kombinieren, wie z. B. Jeans und Cord. Sofern einzelne Lagen aus dem gleichen Material bestehen – wie etwa Baumwolle – sollte man zumindest verschiedene Oberflächen auswählen (feine Texturen zusammen mit einer gröberen Optik etc.).
Layering kann die Silhouette deutlich verändern. Vier oder mehr Schichten wirken möglicherweise sehr voluminös, besonders in Kombination mit einer schmal geschnittenen Hose. Deshalb sollte man unbedingt darauf achten, dass die Proportionen stimmen und besser dünne, schmal geschnittene Lagen übereinander tragen.
Verschiedene Schichten sind die ideale Möglichkeit, intensivere Farben oder Muster in den Look einzubauen, ohne dass sie im Gesamtbild zu stark auffallen.
20Jetzt zuschlagen lohnt sich, denn für Euch gibt es bis zum 23.12.2017 satte 15% Rabatt auf beliebte Marken wie Tommy Hilfiger, Hugo Boss, Ralph Lauren und viele mehr!
Dazu spart Ihr Euch die Versandkosten, wenn Ihr Euren Favoriten bis Samstag shoppt 🙂 Egal ob Schuhe, Blusen, Jacken, Hemden, Hosen … Hier geht’s zur Rabatt-Aktion!
Festliche Looks
Noch kein passendes Outfit für Weihnachten oder Silvester parat? Auch auf festliche Outfits könnt Ihr sparen.
Die Weihnachtsparty im Büro steht bevor und du bist dir nicht sicher, was du anziehen sollst? Die wichtigste Frage, die du dir stellen solltest ist:
Welche Location, welche Gäste?
Und damit auch das Thema: Wie festlich ist die Party? Denn es macht ja einen Unterschied, ob du nur im Nachbarbüro eine Flasche Sekt mit den Kollegen köpfst oder ob die ganze Abteilung oder gar die ganze Firma in ein edles Restaurant eingeladen wurde.
Ebenso ist zu überlegen, wer zur Feier kommt. Sind es diejenigen, mit denen du jeden Tag rund um die Uhr zu tun hast? Oder kommt auch die oberste Chefetage, wo du dir die Chance nicht entgehen lassen willst, einen guten Eindruck zu hinterlassen?
Gehen wir mal davon aus, dass es eine besonders schöne Veranstaltung ist, an der du aus der Masse hervorstechen möchtest und du erstklassig aussehen möchtest.
Dann sind hier meine Ideen und Outfitvorschläge für deine X-mas-Party:
Ideen und Looks für Frauen
Tipp #1: Kleider
Wenn du normalerweise in Hosen ins Büro gehst, dann zieh doch – zur Feier des Tages – mal ein Kleid an. Zum Beispiel das kleine Schwarze – damit machst du nichts falsch und das gibt es in 1001 Ausführung. Es ist immer elegant, stylisch und seriös. Mit Stiefeletten kombiniert stylst du „the Little Black dress“ modern und jung!
Ein Kleid mit Schößchen ist die perfekte Wahl für einen femininen Auftritt, denn es unterstreicht die weiblichen Proportionen.
Ein lockeres Blusenkleid mit Bindedetails ist festlich aber nicht zu overdressed.
Derzeit sind Schuhe in Gold, Silber und mit viel Bling-Bling und Glitzer total angesagt. Ob du also einen edlen Slip-On trägst mit tollen Verzierungen am Schuh oder eine Metallic-Stiefelette, ist deinem Geschmack überlassen. Diese Schuhe werten aber sofort jedes Outfit auf und lassen Dich noch ein wenig mehr strahlen!
Wenn die Weihnachtsfeier eher leger ausfällt, sind Glitzer-Sneaker der perfekte Eyecatcher, um dem Look das gewisse Etwas zu verleihen.
Glänzende Sandaletten in silber passen sowohl zu schlichten, als auch zu farbenfrohen Outfits und sorgen für das i-Tüpfelchen in deinem Look.
Viele der derzeit angesagten „Athleisure-Pants“ haben einen glänzenden Seitenstreifen an der Naht. Dieser wird im Fachjargon „Galonstreifen“ genannt und erinnert mehr an einen Herren-Smoking als an Jog-Pants. Auf dunklen Hosen sehen diese Galonstreifen besonders de luxe aus und es gibt sie schimmernd, glänzend, funkelnd und und und…
Du trägst normalerweise kein Sakko im Job? Dann ist dazu auf der Weihnachtsfeier wirklich mal die beste Gelegenheit! Ein Sakko aus guter Wollqualität sieht immer korrekt und hochwertig aus. Und du kannst es natürlich auch nach der Weihnachtsfeier mit Jeans und T-Shirt noch supergut lässig stylen – privat und im Büro.
Wenn die Weihnachtsfeier schick ausfällt, ist ein Anzug mit dunklem Sakko die perfekte Wahl.
Du trägst normalerweise ein Sakko, aber keine Krawatte und schon gar kein Einstecktuch? Dann aber mal los – denn so machst du einen eleganten Eindruck. Beachte hierbei unbedingt, dass Krawatte und Einstecktuch zwar aus einer Farbfamilie kommen sollten, aber niemals aus genau dem gleichen Stoff sein sollten.
Eine Weihnachtsfeier ist der perfekte Anlass mal so richtig aufzutrumpfen.
Ideal für eine Weihnachtsfeier ist auf jeden Fall ein ganz klassisch einfarbiges Hemd. Nimm kein gemustertes Hemd, sondern ein unifarbenes in weiß, silbergrau, oder einer anderen Farbe – gerne auch leicht glänzen oder changierend. Das sieht stilvoll, gepflegt und nobel aus.
Bei einer Casual X-Mas Party ist ein schlichtes, einfarbiges Hemd der richtige Stylingpartner.
Was interessiert dich in Zukunft? Ich freue mich auf deine Ideen und Anregungen. Schreib sie einfach in die Kommentare. Vielen Dank!
Über Claudia Reuschenbach
Sie möchten im Job sympathisch und kompetent rüberkommen? Dann sind Sie bei Claudia Reuschenbach genau richtig. Eine Banklehre und ein BWL-Studium sind das Fundament für ihre berufliche Karriere in den Führungsetagen der größten DAX-Unternehmen Deutschlands. In den Headquarters der Deutschen Telekom AG und Post AG hat sie ihren Blick geschärft: Für einen ersten Eindruck ist das Erscheinungsbild und das Auftreten entscheidend. Als selbstständige Stilberaterin, Bloggerin und Speakerin verrät Claudia Reuschenbach Ihnen, wie Sie optisch und inhaltlich Stil und Klasse zeigen, um erfolgreich zu sein.
Du hast bald ein Vorstellungsgespräch, beginnst einen neuen Job oder brauchst einen coolen Anzug für ein besonders Event? Du bist auf der Suche nach einem neuen – vielleicht sogar deinem ersten – Businessanzug? Und du bist dir nicht sicher, auf was du achten solltest – wie eng das Sakko sitzen darf, wie lang die Hose sein soll, wie breit das Revers sein darf? All das erfährst du heute hier.
Der optimale Sitz des Sakkos
Mit den Schultern geht es los!
Beim Sakko gibt es mehr als nur die Länge und Weite zu beachten. Worauf du zuallererst einmal schauen solltest, ist die Schulterpartie. Du brauchst also am Anfang noch gar nicht den ganzen Anzug anzuprobieren, sondern lediglich das Sakko. Die Schultern des Anzugs sollten ganz leicht über deine eigenen hinausgehen, so dass du etwas Spiel im Anzug hast, wenn du z.B. Auto fährst und dabei deine Arme nach vorne streckst.
Bei Blogger Kosta Williams kannst du gut sehen, dass das Sakko perfekt sitzt und leicht über die Breite seiner Schultern hinweg geht!
Sitzt das Sakko in den Schultern nicht, solltest du dir den Anzug aus dem Kopf schlagen! Denn eine Änderung an den Schultern ist extrem aufwändig, teuer und umständlich. Da findest du bestimmt einen besseren Schnitt bei uns.
Die Taille – betont eure Silhouette
Modische Anzüge sind derzeit schön schmal geschnitten und betonen den Oberkörper und die Schulterpartie des Trägers à la David Beckham. Dafür ist es notwendig, dass die Taille schmal geschnitten ist. Aber auch die sollte gut sitzen. Ihr merkt, dass die Taille zu eng ist, wenn der Stoff beim zugeknöpften Sakko eine horizontale Linie im Stoff zieht. Zu weit ist das Sakko, wenn es schlabbert. Da ihr das Sakko beim Sitzen aufknöpft, braucht es also nur im Stehen tailliert, aber nicht zu eng sitzen.
Vom Sitz her sollte das Revers bei einem Einreiher schön eng am Oberkörper anliegen und mittig auf den geschlossenen Knopf des Sakkos zulaufen. Der Kragen sollte sich an das Hemd anschmiegen und nicht abstehen. Sonst ist der Schnitt für euch nicht geeignet. Sucht dann lieber weiter nach einem anderen Anzug.
Mein Stylistentipp: Der Kragen mit dem Revers kann viele Ausprägung haben. Möchtet ihr eure schlanke Statur unterstreichen, wählt einen schlanken, schmalen Reverskragen. Möchtet ihr lieber etwas breiter wirken, können die Aufschläge des Revers ruhig breiter geschnitten sein. Das macht mehr Volumen am Oberkörper.
Die Ärmel – nicht zu weit und nicht zu lang
Der Schnitt der Ärmel sollte weder zu eng sein und euch damit einengen, noch zu weit, denn das wirkt altmodisch. Bei der Länge der Ärmel orientiert ihr euch an eurem Daumenknochen. Der Ärmel sollte am oberen Daumenknochen enden. Das Sakko kann etwa 1 cm kürzer sein als das Hemd, damit der Hemdsärmel noch ein bisschen unter dem Sakko hervorlugt.
Bei der Hosenlänge kommt es auf den Schnitt der Hose an. Habt ihr eine gerade und damit weiter geschnittene Hose, sollte diese auf dem Fußrücken leicht aufschlagen, den Absatz der Schuhe aber nur berühren, nicht jedoch darüber hinaus gehen.
Ist eure Hose sehr schmal geschnitten, endet das Hosenbein genau dort, wo der Schuh anfängt.
Schmal geschnittene Anzüge sind im Moment im Trend und machen einen tollen Body! Ich wünsche euch viel Erfolg bei allem, was ihr mit eurem neuen Anzug vor habt! Und hier sind einige meiner Favoriten in Sachen Anzug:
Alles klar? Nutz die Gelegenheit und schreib in die Kommentare, welche Fragen du zu deinem Business-Casual-Look hast.
Mein nächster Blog hat übrigens das Thema: „Gar nicht so einfach – Wo hört Freizeitmode auf und wo fängt Businessmode an?“
Du möchtest im Job sympathisch und kompetent rüberkommen? Dann bist du bei Claudia Reuschenbach genau richtig. Claudia ist Stylistin, Visagistin und Diplom-Kauffrau. In den Führungsetagen der größten deutschen DAX-Unternehmen hat sie ihren Blick geschärft: Für den ersten Eindruck ist das Erscheinungsbild entscheidend! Sie ist Expertin im Styling für Erfolg im Job. Als Diplom-Kauffrau empfiehlt sie: Investiert in euren Stil.
Ein paar Wochen werden uns die kalten Temperaturen wohl noch im Schach halten. Doch auch an eisigen Tagen, müsst ihr bei einer Hochzeit nicht auf einen tollen und festlichen Look verzichten. Was gilt es bei einer Winterhochzeit zu beachten? Welche Farben sind angesagt? Welche Schuhe trägt man(n)? Und was solltest du styletechnisch lieber sein lassen? Wir haben die Antworten!
1. Farbwahl
Im Winter solltet ihr vor allem auf dunklere Farben setzen. Doch es muss nicht immer Schwarz sein – das wollen wir dem Bräutigam lassen! Neben einem klassischen, grauen Anzug, ist in diesem Winter ein dunkler Blauton mega angesagt. Es sieht frisch aus und gleichzeitig bleibt es super elegant! Kombinieren könnt ihr einen blauen Anzug besonders toll zu braunen Schuhen (Cognac) und einem passenden Gürtel:
Wie oben bereits geschrieben, ist aber auch ein grauer Anzug immer einer perfekte Farbwahl. Klassisch, schick und einfach eine schlichte Eleganz. Hier bleibt ihr am besten bei schwarzen Details in Form von Schuhen und Gürtel. Die Krawatte und das Einstecktuch dürfen variieren.
Ihr seid zwar „nur“ Gast auf der Hochzeit, aber trotzdem besteht für Männer Krawattenpflicht. Die Krawatte sollte IMMER gut zu eurem Anzug passen und sich auch nicht mit Gürtel und Schuhen beißen. Bei einem grauen Anzug könnt ihr auf eine schwarze oder dunkelgraue Krawatte setzen oder auch etwas Farbe, wie ein schöner Rotton. Aber auch eine gemusterte oder gestreifte Krawatte, die die Farben des Anzugs und der Accessoires aufgreift, wie bei Justus, sieht super aus:
Wer es richtig klassisch und festlich mag, der kann auch gerne auf eine Fliege zurückgreifen, die in Kombi mit einem feinen Einstecktuch einen wahren Gentleman aus euch macht! Achtet bei dem Einstecktuch darauf, dass es zu dem Rest eures Looks passt und farblich nicht völlig aus der Reihe tanzt. Gerne darf das Einstecktuch auf die Farbwahl eurer Partnerin abgestimmt sein.
Auch die Schuhe spielen bei dem festlichen Look eine wichtige Rolle. Obwohl wir privat wahrscheinlich alle eine riesen Kollektion cooler Sneakers besitzen, sollten wir auf diese bei einer Hochzeit verzichten. Eine tolle und klassische Auswahl an geeigneten Anzugschuhen habt ihr trotzdem. Ob Oxford-Schuhe oder Budapester …
Zu einem so besonderen und festlichen Anlass wie einer Hochzeit sind Manschettenknöpfe ein absoluter Hingucker! Ihr besitzt noch keine? Na dann wird es jetzt aber Zeit!
Wenn für euch der richtige Anzug noch nicht dabei war, könnt ihr gerne nochmal hier etwas stöbern. Wir wünschen euch viel Spaß auf der nächsten Hochzeit – egal ob im Winter oder Sommer!
Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.