Der Lagenlook ist besonders im Herbst und Winter ideal, um kuschelig warm angezogen zu sein. Der Lagenlook ist bequem, lässig und sieht stylisch aus. Gleichzeitig hast du immer die Option, die ein oder andere Kleidungsschicht abzulegen, falls es dir zu warm wird.
Zwiebellook bedeutet, dass du mehrere Schichten Kleidung übereinander trägst. In der Sprache der Mode wird auch oft von „Layering“ gesprochen. Zwiebellook deswegen, weil auch eine Zwiebel viele Schichten hat, die man einzeln „auspellen“ kann.
Zwiebeln und Mode? Haben auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun. Aber die aufmerksamen Fashionistas unter euch wissen natürlich, dass der Zwiebellook (auch Layering genannt) jedes Jahr aufs Neue wieder zum ganz großen Thema wird. Alle Jahre wieder schlägt in der Übergangssaison die große Stunde des Lagenlooks. Klar, denn genau das ist die Zeit in der sich das Wetter nicht entscheiden kann, ob es nun heiß oder kalt oder doch lieber beides zusammen sein möchte. Das heißt, wir machen es der Zwiebel nach und gestalten unser Outfit lagenweise.
Puh, die letzten Saisons hatten in Sachen Farbe ganz schön Power. Aber jetzt heißt es (endlich wieder) durchschnaufen, denn diesen Herbst wird alles ein bisschen heller, cleaner, ruhiger. Nichtfarben heißt das neue Stichwort und so reihen sich verschiedene helle Töne wie Beige, Creme oder Sand in die Reihe der Lieblingsfarben für den Herbst ein. Gäääähn, denkt ihr jetzt? Nichts da, denn in Allover-Kombinationen von Dorothee Schumacher sind alles andere als langweilig!
Wie immer eröffnete RIANI auch die elfte Fashionshow abermals mit einer Knaller-Performance: Dundu – die fast 5 Meter hohe leuchtende Riesenpuppe legte eine heiße Sohle aufs Pakett und vollführte so einige abgefahrene Moves.
Die geschickte Kombination mehrerer Kleidungsschichten übereinander ist eine Fertigkeit, die man besonders in der kalten Jahreszeit zur Perfektion treiben kann. Wir zeigen euch, worauf ihr achten solltet und wie die besten Layering-Looks für den Winter aussehen.
Die Layering-Basics
Eine der wichtigsten Regeln beim Layering: man startet mit der dünnsten Schicht und wird mit jeder Lage dicker. Auf diese Weise liegen die leichten, atmungsaktiven Kleidungsstücke in der Nähe der Haut, während sich die dickeren, robusten Schichten außen befinden. Klarer Vorteil: wenn es zu warm wird, entledigt man sich einfach der obersten Lage.
Wichtig ist auch, dass das Outfit immer noch funktionieren muss, sobald man ein Kleidungsstück auszieht, denn niemand will in einem überheizten Raum seinen Pullover anlassen müssen, weil das Hemd darunter eigentlich nicht so ganz hundertprozentig zur Hose passt.
Jede neue Schicht sollte sich möglichst in Material und Textur unterscheiden. Bestimmte Materialien mit ähnlichen Eigenschaften lassen sich besonders gut kombinieren, wie z. B. Jeans und Cord. Sofern einzelne Lagen aus dem gleichen Material bestehen – wie etwa Baumwolle – sollte man zumindest verschiedene Oberflächen auswählen (feine Texturen zusammen mit einer gröberen Optik etc.).
Layering kann die Silhouette deutlich verändern. Vier oder mehr Schichten wirken möglicherweise sehr voluminös, besonders in Kombination mit einer schmal geschnittenen Hose. Deshalb sollte man unbedingt darauf achten, dass die Proportionen stimmen und besser dünne, schmal geschnittene Lagen übereinander tragen.
Verschiedene Schichten sind die ideale Möglichkeit, intensivere Farben oder Muster in den Look einzubauen, ohne dass sie im Gesamtbild zu stark auffallen.
Mit großen Schritten (und am besten in Dad Sneakers) nähern wir uns dem Herbst und damit auch den Styles der neuen Saison. Der Herbst/Winter 2018/2019 hat natürlich wieder so einige Trends auf Lager. Manche kennen wir noch aus dem Sommer, manche sind brandneu. Aber seht selbst!
Schichtarbeit in Sachen Mode? Jap, richtig gelesen – denn der Layering-Look ist wieder da. Das Tragen mehrerer Kleidungsschichten übereinander hält nicht nur warm und ist praktisch wenn die Temperaturen fallen (und dann plötzlich wieder steigen), nein er sieht auch mega stylisch aus, wenn man ihn richtig umsetzt und einige Punkte beachtet!
Look 1: Drüber ist drunter
Bloggerin Maja von @majawyh macht es vor: über der Jacke eine Jacke zu tragen! Geht nicht? Geht doch!
Maja trägt ein Sweatshirt in Kombi mit einem camelfarbenen Trenchcoat – gelayert wird zusätzlich noch mit einer lässigen Wollweste, die sie über den Trenchcoat zieht. Finden wir mega und lässt sich auch easy nachstylen.
Dieser Look ist der absolute Layering-Anfänger Look: mega leicht nachzumachen und super trendy: einfach lange Bluse, Pullover und einen coolen Mantel drüber, schon seid ihr fertig! Maja macht’s vor und wir ziehen nach:
Dieser Look ist ganz eindeutig für die ganz mutigen Layering-Queens unter euch. Aber wie ihr an Maja sehen könnt, lohnt sich das gewagte Outfit und macht eine mega Fashionista aus euch! Wir sind absolut begeistert von dieser hammer Kombi – was denkt ihr?
Überall locken schon die neuen Frühjahrskollektionen. Du kennst das doch auch: wenn du ein neues Lieblingsteil erstanden hast, willst du es SOFORT anziehen. Aber was macht man, wenn das Wetter noch unbeständig ist und du nicht zitternd und zähneklappernd unterwegs sein willst? Das Zauberwort heißt LAYERING. Einfach mehrere Schichten übereinander tragen. Ist mega-angesagt und genau die richtige Fashion-Strategie für die Übergangszeit. Aber wie wird richtig gelayered?
Über die hübsche Bluse von Selected Femme ziehst du einfach einen schlichten Strickpullover z.B. von Repeat. Aufgepeppt wird der Look durch die Bikerjacke von Set – dank dem Blau ein super stylisher Blickfang.
Wer das Foto genauer anschaut, sieht, dass lucyflorals nicht nur Oberteile „layert“. Auch aus einzelnen Ketten zaubert sie einen stylishen, stimmigen Look.
Schmuck-Layering
Beim Layering geht es nämlich nicht nur um Kleidung. Hast du schon daran gedacht, Schmuck im Lagenlook zu tragen? Versuche es mit unterschiedlich langen Ketten, übereinander gesteckten Ringen oder Armreifen und Armbanduhren.
Wenn ihr gerne Halsketten tragt, zaubert ihr richtig süße Kombinationen mit Perlenketten oder den zahlreichen Variationen von Estella Bartlett, so wie mit dieser coolen Ananas-Halskette.
Ständig hört man vom Zwiebellook – egal um welche Sportart es geht, der Zwiebellook ist der Alleskönner und Heilsbringer. Aber wie genau und mit welchen Kleidungsstücken kann man den Zwiebellook clever kombinieren? Welche Schicht hat welche Aufgabe? Ich möchte euch in diesem Artikel gerne vorstellen, wie meine Kombinationen für den Zwiebellook aussehen und welche Teile dafür meine Top-Favoriten sind.
Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.