Schlagwort: merinowolle

Icebreaker Neuseeland

Icebreaker: Die nachhaltige Outdoormarke aus Neuseeland

Icebreaker ist eine der bekanntesten und beliebtesten Outdoormarken der Welt. Gegründet in Neuseeland im Jahr 1995, ist Icebreaker bekannt für seine nachhaltigen und umweltfreundlichen Produkte. Spezalisiert auf natürliche Funktionskleidung, sucht das Unternehmen stetig nach innovativen Wegen, natürliche Lösungen zu finden, um die Erde für kommende Generationen zu schützen.

Weiterlesen

Tasmanien – die Herkunft von Ortovox‘ Merinowolle

Tasmanien - die Herkunft von Ortovox' Merinowolle

Was kann Merinowolle eigentlich und wieso sollte ich sie tragen?

… geruchsneutral

Wolle wirkt antibakteriell, da sich aufgrund ihrer Faserstruktur Bakterien nur schwer festsetzen können. Der unangenehme Geruch kann sich daher nur schwer bilden. Außerdem hat die Wollfaser eine eingebaute Waschmaschine: Die enthaltenen Eiweißmoleküle baut müffelnde Bakterien einfach ab. Natürlich musst du dein T-Shirt aus Merinowolle dann auch weniger waschen, sondern nur draußen lüften – die Umwelt freut sich.

 … feuchtigkeitsregulierend

Wollfasern sind hydrophile Fasern und deshalb unglaublich funktional: Sie können bis zu 35% ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen. Die Oberfläche der Faser bleibt dabei schön trocken, während die Feuchtigkeit in den Faserkern wandert. Merinowolle ist außerdem atmungsaktiv, das heißt sie kann Feuchtigkeit zwischenspeichern. Während des Trocknens am Körper funktioniert die Wolle wie eine Klimaanlage und hält dich bei Hitze angenehm kühl.

 … temperaturregulierend

Wollfasern kühlen im Sommer und wärmen im Winter. Wie kann das sein? Diese smarte thermoregulierende Eigenschaft basiert auf zwei Prinzipien: Wollfasern haben eine natürliche Kräuselung, die Körperwärme in kleinen Luftkammern speichern kann. Diese Luft dient als Isolationsschicht, Sommer wie Winter, vor Hitze und vor Kälte. Das 2. Prinzip beruht auf der Kühlung durch Verdunstungskälte. Wolle kann eine große Menge Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen. In warmer Luft trocknet die Faser dann schnell, wodurch die erfrischende Verdunstungskälte entsteht.

 … schützend vor UV-Strahlung

Wolle kann einen Teil der schädlichen UV-Strahlung einfach in sich aufnehmen und von der Haut fernhalten. Dieser Wert wird in UPF (UV protection filter) gemessen und gibt Aufschluss darüber, wie viel UV-Strahlung geblockt wird. Zum Beispiel lässt ein T-Shirt mit UPF 10 (ein weißes Baumwoll-T-Shirt) noch 10% der UV-Strahlen bis zur Haut durch. Wolle hat hier einen viel höheren Wert. ORTOVOX Shirts etwa weisen einen UPF zwischen 20 und 50+ auf – je nach Dichtheit des Gewebes und Farbe (dunkel schützt besser als hell, kräftiges rot und grün am allerbesten). 

 … weich

Merinowolle kratzt nicht! Die feinen Wollfasern sind mit 18 – 19 Mikron (ein Mikron = ein tausendstel Millimeter) so dünn, dass sie deutlich unter der menschlichen Kratzgrenze liegen – und die ist bei ca. 25 Mikron. Spezialvarianten wie MERINO SUPERSOFT oder MERINO COMPETITION wurden noch andere Fasern der Wolle beigemischt, wie etwa Lenzing Modal aus Buchenholzzellulose oder einen kleinen Anteil Kunstfasern.

 … pflegeleicht

Wenn du dein T-Shirt doch einmal waschen musst, so ist das spielend leicht: Die ORTOVOX Merinowolle wurde mit dem „Total Easy Care“ Verfahren ausgestattet. Damit kannst du dein Produkt einfach bei 30° bzw. 40° in der Maschine waschen und musst keine Angst haben, dass die Wolle eingeht. Für weitere Pflegetipps, etwa zum richtigen Trocknen, schaust du am besten auf das Hinweisetikett in jedem Textilprodukt.

 … nachwachsend

Wolle ist von Natur aus zu 100% ökologisch und daher besonders nachhaltig. Merinoschafe werden, je nach Rasse, ein bis zweimal jährlich geschoren – ihnen wächst also von ganz alleine ein neues Fell. Und alles, was es für das Wachstum der Naturfaser braucht, sind Wasser, frische Luft, Sonne und leckeres Gras. Alles ganz simpel.

Woher stammt die Merinowolle von Ortovox?

Der Ursprung der Ortovox Wolle liegt inmitten eines Naturparadieses. Umgeben von tausenden Kilometern Wasser und fernab von Industriestandorten wird in Tasmanien nachweislich die beste Luftqualität unserer Erde gemessen. Der Westen der Insel ist fast unzugänglich, geprägt von Gipfeln, die bis in den Frühsommer mit Schnee bedeckt sind (höchster Berg ist der Mount Ossa 1.617m). Der Osten gleicht eher einer grünen Hochebene und genau hier leben die Merinoschafe.

Weiterlesen

New in: Kari Traa Skiwäsche

Die schönste und farbenfrohste Ski-Unterwäsche kommt eindeutig aus dem Hause Kari Traa! Die fröhlichen Designs stammen aus der Feder der norwegischen Designerin Kari Traa, die rein zufällig auch drei olympische Goldmedaillen in Ski Freestyle ihr Eigen nennt. Die liebe Kari weiß also ganz genau, auf welche Eigenschaften wir Mädels beim Skiwäschekauf achten:

1. Sie muss wärmen.

2. Sie darf nicht kratzen.

3. Sie soll stylish aussehen, damit wir auf der Hütte glänzen.

Genau diese Eigenschaften erfüllt auch die neue Kollektion wieder voll und ganz: Die Shirts und Leggings aus hochwertiger Merinowolle fühlen sich kuschelweich auf der Haut an und wirken sowohl atmungsaktiv als auch geruchsbindend. We love!   

Die optimale Bekleidung bei Wintertouren in Skandinavien

Das Ziel der richtigen Bekleidung ist es natürlich, seinen Körper warm zu halten. Dabei wird jedoch oft ein großer Fehler gemacht: Es wird zu viel angezogen und man schwitzt. Der Schweiß kühlt den Körper aus und letztendlich friert man so umso mehr. Auch bei zweistelligen Minusgraden reichen bei anstrengenden Skiläufen oft die Unterwäsche, vielleicht noch ein leichter Fleece und ein Hardshell vollkommen aus. 

Eine Temperaturregelung erzeugst du durch das Zwiebelprinzip, also verschiedene Schichten von Kleidung übereinander getragen. Am Anfang des Tages darf man aber ruhig etwas frieren, die Wärme erzeugst du später durch die Bewegung. In Pausen, wo du Gefahr läufst, auszukühlen, ziehst du einfach eine dicke Daunenjacke über.

Wärmende und wohlriechende Wolle

Bei der Unterwäsche rate ich dir, dich von Kopf bis Fuß in Merinowolle einzukleiden. Diese bietet gegenüber synthetischen Funktionsstoffen einen gewaltigen Vorteil: Sie wärmt auch in feuchtem Zustand und fühlt sich dabei nicht so klamm an. Diese Eigenschaft der Wolle ist gerade deswegen von Vorteil, da du aufgrund mangelnder Wärmemöglichkeiten deine Kleidung am Körper oder im Schlafsack trocken tragen musst. Wollwäsche stinkt auch deutlich weniger als Kunstfaser.

Es muss nicht immer teuer sein

Bei der mittleren Schicht eignen sich ein bis zwei Lagen Fleece locker übereinander getragen. Diese können ruhig etwas sackartig im Schnitt sein, da die warme Luft zwischen den Schichten isolierend wirkt. Hier gibt es sehr gute Fleecejacken unserer engelhorn Eigenmarken meru und Kaikkialla.

Weiterlesen

Das Ortovox Jubiläum – 25 Jahre Wolle, Funktion und Style

Das Ortovox Jubiläum steht an: 25 Jahre Wolle, Funktion und Style. Das 1980 gegründete Unternehmen arbeitet nun schon seit 1988 an der stetigen Weiterentwicklung ihrer Wollverarbeitung und -qualität. Zeit, mal ein bisschen zurück zu blicken.
Ortovox bringt kein Produkt auf den Markt, welches keine Weiterentwicklung in Sachen Style, Funktion oder Sicherheit bedeuten würde. Das Steckenpferd von Ortovox im Bekleidungsbereich ist die Wolle. Pur oder gezielt gemischt mit anderen Stoffen wird tasmanische Wolle oder Schweizer Wolle zu hochfunktionalen Materialien verarbeitet.

Weiterlesen

Alles über Funktionsshirts: Wolle oder Synthetik?

Wenn ich mit Freunden zum Wandern gehe, gibt es immer einige, die noch normale Baumwoll-T-Shirts und Tops tragen und sich wundern, wenn ihnen nach dem Schwitzen beim Abstieg unangenehm kalt wird, oder das Shirt selbst nach einer Nacht auf der Hütte noch nicht trocken ist. Für mich gehört Funktionsbekleidung mittlerweile mit zum wichtigsten Ausrüstungsgegenstand und daher ist gute Qualität essentiell.
Die Qual der Wahl: Wolle oder Synthetik?
Heutzutage gibt es eine große Auswahl an Funktionsbekleidung, das war vor 20 Jahren noch ganz anders. Und noch ein Pluspunkt: Das Zeug schaut auch richtig gut aus! Unterwäsche wie von Ortovox kann sich auch drüber gut sehen lassen. Ich unterscheide bei einem Funktionsshirt gar nicht mehr zwischen Winter und Sommer – im Winter kommt einfach eine Fleecejacke und noch andere Schichten drüber, und fertig. Die alte Frage, an der sich die Geister scheiden, bleibt jedoch: Wolle oder Synthetikmaterial?
Merino auch im Sommer?
Wolle hat oft mit dem Klischee zu kämpfen, dass das Material zu heiß ist für sportliche Aktivitäten. Außerdem denkt man bei Wolle unterbewusst, dass der Stoff kratzig ist und unangenehm reibt. Die Funktionsshirts haben allerdings nichts mit dem kratzigen Wollpulli im Schrank gemeinsam, heutzutage ist das Material so fein verarbeitet, dass es sich sehr angenehm anfühlt auf der Haut.

Weiterlesen

Merinowolle: Icebreaker im Sommer

Längst ist Merinowolle kein Geheimtipp mehr und hat seinen festen Platz im Bereich der Outdoorbekleidung. Neben einer Vielzahl an Kunstfasern und der klassischen Baumwolle, gelingt es den Bekleidungsstücken aus Merinowolle immer mehr Hobby- und Leistungssportler zu begeistern. Funktionalität, Geruchsneutralität und ökologische Aspekte stehen hierbei im Vordergrund. Und das Vorurteil, dass Wolle kratzen muss, hat das Merinoschaf eindrucksvoll widerlegt. In den Alpen auf der Südinsel Neuseelands haben die Schafe ein Hightechfell entwickelt, um sich an die unterschiedlichen Witterungen anzupassen. Bis zu -20°C im Winter und 35°C im Sommer lassen erahnen, welche außergewöhnlichen Funktionen diese Fasern haben müssen. Während sich viele bei Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden schnell an entsprechende Unterwäsche und Isolationsschichten gewöhnt haben, fällt der Gedanke an das Tragen von Merinowolle im Sommer bei Temperaturen über 20°C schwer. Auch ich war skeptisch, letztlich haben mich aber, besonders auf meinem australischen Roadtrip bei 30°C und mehr, die T-Shirts absolut überzeugt.
 
Was macht Funktionsbekleidung aus Merinowolle im Sommer zum idealen Begleiter?

Weiterlesen

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.