Pflegetipps für Dessous und Wäsche
Zarte Lingerie aus Seide, Satin oder Spitze benötigt eine besonders sanfte Pflege und sollte immer behutsam behandelt werden. Da manches Teilchen für untendrunter doch auch etwas mehr kostet, wäre es schade, kostbare Wäsche und perfekt sitzende BHs durch die falsche Pflege zu ruinieren. Ich spreche da aus Erfahrung… 😉 Hier findet ihr Pflegetipps für Lingerie und Dessous:
1. Vorbereitung
- BHs verschließen, Lingerie entwirren und einzeln in Wäschesäckchen geben (Waschmaschine)
- BH-Cups auf keinen Fall auf links drehen, da sie so ihre Trageform verlieren, knittern und nicht mehr „unsichtbar“ unter enger Kleidung getragen werden können
- Feinwaschmittel verwenden, das schont sowohl die Wäsche als auch die Haut. Immerhin liegt Unterwäsche direkt auf der Haut auf, ein falsches Waschmittel kann schnell zu Hautirritationen führen.
2. Waschen
Handwäsche: Waschbecken oder kleine Wanne mit kaltem bis handwarmem Wasser füllen und Feinwaschmittel darin auflösen. Jedes Teil einzeln darin kurz einweichen, durchs Wasser ziehen und die Seifenlauge sanft durchs Gewebe drücken. Den empfindlichen Stoff NICHT rubbeln oder daran zerren! Abschließend jedes Teil gründlich mit klarem Wasser (dieselbe Temperatur) ausspülen, so lange, bis kein Schaum mehr heraus gespült wird.
In der Wäsche verbliebenes Waschmittel könnte zum einen die Fasern beschädigen oder zum anderen zu Hautirritationen führen. Die Wäsche sanft ausdrücken, nicht wringen und besonders zarte Teile auf einem Handtuch flach trocknen lassen.
Maschinenwäsche: Lingerie und BHs für den Waschgang in der Maschine unbedingt einzeln in Wäschesäckchen legen, damit sich keine anderen Kleidungsstücke damit verfangen können. Auch hier mildes Feinwaschmittel und ein Waschprogramm mit weniger Umdrehungen im Schleudergang wählen.
Bei weißer Wäsche bitte ein Waschmittel für weiße Wäsche verwenden, dabei aber darauf achten, dass keine Bleiche enthalten ist! Verzichten sollte man ebenfalls auf Weichspüler, da dieser die zarten Fasern von Dessous aufweichen könnte.
3. Trocknen
Lingerie sollte möglichst schonend getrocknet werden!
Lingerie darf auf keinen Fall im Trockner landen, auf der Heizung oder in der prallen Sonne getrocknet werden!
Falsches Trocknen führt zu einem schnelleren Verschleiß der Wäsche. So können z.B. die in Cups enthaltenen Plastikteile brechen oder die Körbchen von Schalen-BHs sich verformen. Die gute alte Wäscheleine ist die beste Lösung für BHs und Dessous.
4. Aufbewahrung
BHs und Spitzenteile sollte man nicht einfach ungeordnet in eine Schublade werfen, sondern ihnen ein wenig mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen.
Speziell die Körbchen von BHs können ihre Form verlieren, wenn man sie achtlos aufeinander häuft und die Wäsche schwer auf delikate Teilchen drückt.
Legt eure Lingerie deshalb sorgfältig zusammen, die Cups verschiedener BHs ineinander und hängt zarte Seidenhemdchen auf einen Bügel. Falls eine Holz-Schublade als Wäsche-Aufbewahrungsort auserkoren wird, empfehle ich euch, diese mit Seidenpapier auszuschlagen, damit nicht am Ende kleine Holzsplitter eure zarte Wäsche beschädigen. Nach all der Hege und Pflege wäre das doch wirklich schade.
5. Tragen
Einen BH sollte man nicht länger als zwei Tage hintereinander tragen, da die Gummibändchen sich „erholen“ müssen. Haben ja schließlich einiges zu tun den ganzen Tag über 😉 Außerdem möchte ich euch empfehlen, mindestens ein Mal im Jahr eure Wäscheschublade auszumisten und verformte, ausgewaschene sowie ausgeleierte Teile auszusortieren. Als Belohnung darf man sich dann wieder ein paar neue Wäschestücke gönnen… Und immer dran denken: Vor dem ersten Mal Tragen unbedingt waschen! Wie das richtig geht, wisst ihr jetzt ja.