Schlagwort: Seide

Ready for Spring: Die schönsten Röcke für den Frühling

Kaum ein anderes Kleidungsstück schmeichelt den wiedergekehrten Sonnenstrahlen und bunten Farben des Frühlings so sehr wie der Rock. Auf dem Hollandrad mit eingesteckten Gänseblümchen, wird der Wechsel der Jahreszeit fast schon klischeehaft begrüßt. Wir zeigen euch, wonach ihr beim Shoppen unbedingt eure Augen offen halten solltet, damit ihr für den Frühling 2019 zum wahren Rockstar werdet!

Weiterlesen

So wird Seide richtig gepflegt

Seide ist eine sehr hochwertige Naturfaser und sieht besonders edel aus. Und so ein hübsches Seidenblüschen kommt auch niemals aus der Mode. Mit ein bisschen Feingefühl bei der Pflege habt ihr  jahrelang etwas von eurem Schätzchen! Allerdings sind bei der Pflege ein paar Grundregeln zu beachten, damit der Stoff keinen Schaden nimmt.

Weiterlesen

Trendwatch: Bohemian Frühling mit Etro

Der Januar neigt sich dem Ende zu und so langsam dürfen wir an den Frühling denken: Und das bedeutet bei uns hier im Modehaus: Hallo neue Kollektionen und Trendteile! Ganz besonders hat es mir die neue Etro-Kollektion angetan, in die ich mich vom Fleck weg verliebt habe.

Bohemian meets Knallfarben

Am besten lasse ich direkt mal Bilder sprechen, denn diese sagen in diesem Fall wirklich mehr als tausend Worte: Wow, was ein farbenfroher Powerlook, oder? Schon letzte Woche auf der Fashion Week Berlin wurde deutlich: Nächste Saison gibt es Signalfarben wohin das Auge reicht! Ich freue mich riesig, dass die knalligen Töne schon dieses Frühjahr bei uns angekommen sind.

Keypiece des Looks ist eindeutig der fantastische Etro-Mantel, denn er besticht durch kontrastreiche Farben und dem Spiel mit verschiedenen Pattern. Grün, Orange, Pink, Rot – was sich zunächst wie ein wilder Farbrausch anhört, entpuppt sich als geschmackvolle und außergewöhnliches Zusammenspiel diverser Farbtöne und Muster.

Mit dem Mantel ist der Mustermix noch längst nicht vorbei. Die Seidenbluse „Pavone“ von Etro mit lebhafter Musterung an Schultern, Schluppe und entlang der Knopfleiste  integriert sich geschmackvoll in den Look.

Dazu haben wir eine leicht ausgestellte Denim von Etro kombiniert. Bunte Quasten, Fransen und der farbenfrohe Paspel versprühen einen lockeren Ethno-Charme.

Das frühlingshafte Outfit wird durch echte Klassiker komplettiert: Die Valentino Rockstud Pumps.

Shop the Look

Crêpe de Chine Bluse von Etro :: Rockstud Pumps von Valentino :: Ethno-Denim von Etro

P.S. Hier findet ihr noch mehr neue Trendteile für den Frühling. Und pssst, alle sind im Sale!

 

Der Business-Casual-Look: So geht’s richtig!

Der Dresscode „Business Casual“ ist derzeit total angesagt und hält selbst in den konservativen Branchen, wie Banken und Versicherungen Einzug. Gleichzeitig ist eine gelungene Umsetzung mit viel Fingerspitzengefühl verbunden. Im Grunde ist es heute schwieriger als früher, wo man sich mit einem Anzug oder einem Kostüm auf der sicheren Seite wähnen konnte.

Was bedeutet Business-Casual eigentlich genau?

Alle Definitionen zu „Business-Casual“ sind äußerst vage, denn hier kommt es stark auf die Branche und das Unternehmen an. Ihr kennt das: eine Friseurin trägt ein anderes Outfit, als eine Angestellte in der Bank. Ich definiere den Look gerne so:

Die Kleidung soll „sportlich-elegant“ daherkommen, sowie „lässig und gleichzeitig schick“ wirken.

Als Style-Coach merke ich jeden Tag aufs Neue, dass die Umsetzung für viele Menschen große Schwierigkeiten mit sich bringt. Fragen tauchen auf wie:

  • Wo hört der Freizeit-Look auf und wo fängt das Business-Outfit an?
  • Was ist denn sportlich und gleichzeitig elegant?
  • Sind Jeans in der Business-Casual-Mode erlaubt?

Diesen Fragen wollen wir mit einer neuen Blogreihe auf den Grund gehen. Ab sofort werde ich hier auf dem Blog regelmäßig Tipps und Tricks verraten, was geht oder auch nicht und wie man den Business-Casual-Look überzeugend hinbekommt. Ihr könnt mir dazu auch gerne eure Fragen stellen, die ihr in Form eines Kommentars unter dem Artikel hinterlasst. Los geht’s:

5 Tipps für den Business-Casual-Look

Tipp: 1 Das geht gut – Weißes Hemd oder weiße Bluse

Allein die Farbe Weiß steht für Sauberkeit, Nüchternheit und Reinheit. Das sind für die Businesswelt ganz wichtige Aussagen, denn im Job will man seriös und vertrauenswürdig bei Kunden und Kollegen rüberkommen.

Da darf die Jeans gerne etwas lässiger sein – das weiße Oberteil haut’s wieder raus!

Collage_Hemd_Blusen

Bluse von Hugo :: Bluse von Riani :: Hemd Ralph Lauren

Tipp 2: So wird’s elegant – Edle Stoffe wie Seide

Seide ist ein edles Material und so sieht man mit Seide auch immer edel und elegant aus. Ganz egal, ob man Seide als Bluse, Blouson oder Krawatte trägt, der cleane Stoff spricht für sich. Meist sind die Stücke zwar etwas teurer, dafür aber eine super Investition!

Collage_Seide

Seidenbluse von IVI Collection :: Seidenjumpsuit von Theory :: Seidenkrawatte von Tom

Tipp 3: Macht lässig – Dunkle Jeans ohne Waschung

Jeans im Job? Früher undenkbar, heute absolut gesellschaftsfähig. Man sollte jedoch darauf achten, dass die Jeans im Business weder destroyed-Effekte hat, noch wilde Waschungen – sonst landet man zu schnell im Freizeit-Look. Am einfachsten ist eine dunkle Jeans ganz ohne Waschung.

Collage_Jeans

Damenjeans von Adriano Goldschmied :: Herrenjeans von 7 for all mankind :: Herrenjeans von Givenchy

Tipp 4: Sieht schick aus – Helle Chino zu blauem Blazer

Bei Kundenkontakt ideal: eine helle Chino (z.B. Hellgrau oder Taupe) mit blauem Blazer – dabei kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen, was unter den Blazer kommt – das Shirt gestreift, uni oder mit Blumenprints – beinahe alles geht, was gefällt!

CollageChinoDamenNeu

Blazer von Daniel Hechter :: Langarmshirt von Hugo :: Chinohose von Drykorn 

Auch für die Männer ist die Kombination aus heller Chinohose, einem blauen Sakko und einem Shirt nach Wahl eine super Outfitvariante. Das Shirt kann wahlweise auch durch ein Hemd, wie z.B. von Ralph Lauren ersetzt werden.

CollageChinoHerren

Sakko von Selected :: T-Shirt von Polo Ralph Lauren :: Chinohose von HUGO

Tipp 5: Damit bist du sportlich – Leder-Sneakers

Du bist unsicher, welche Schuhe du im Job tragen kannst? Probier mal Leder-Speaker – die sind edler als Stoffschuhe, aber immer noch lässig genug, um den Business-Casual-Look perfekt zu unterstützen.

CollageSneakers

Oben: Sneakers von Adidas Originals :: Sneakers von Adidas originals :: Sneakers von Guiseppe Zanotti

Unten: Sneakers von Lacoste :: Sneakers von Filling Pieces :: Sneakers von Nubikk

 

Demnächst: Business Casual No Gos

Im nächsten Blog-Post beantworte ich die Frage „Welche No Gos gibt es bei Business Casual?“ Dann erfahrt ihr, was man bei der Outfitwahl im Job unbedingt vermeiden sollte. Nutzt jetzt die Gelegenheit und schreibt in die Kommentare, was euch zu dem Thema interessiert, was euch gefallen hat oder was ihr für Infos zum Business-Casual-Look brauchst. Ich freue mich auf euer Feedback!

Lingerie

Pflegetipps für Dessous und Wäsche

Zarte Lingerie aus Seide, Satin oder Spitze benötigt eine besonders sanfte Pflege und sollte immer behutsam behandelt werden. Da manches Teilchen für untendrunter doch auch etwas mehr kostet, wäre es schade, kostbare Wäsche und perfekt sitzende BHs durch die falsche Pflege zu ruinieren. Ich spreche da aus Erfahrung… 😉 Hier findet ihr Pflegetipps für Lingerie und Dessous:

1. Vorbereitung

  •  BHs verschließen, Lingerie entwirren und einzeln in Wäschesäckchen geben (Waschmaschine)
  •  BH-Cups auf keinen Fall auf links drehen, da sie so ihre Trageform verlieren, knittern und nicht mehr „unsichtbar“ unter enger Kleidung getragen werden können
  • Feinwaschmittel verwenden, das schont sowohl die Wäsche als auch die Haut. Immerhin liegt Unterwäsche direkt auf der Haut auf, ein falsches Waschmittel kann schnell zu Hautirritationen führen.

Bild1

2. Waschen

Handwäsche: Waschbecken oder kleine Wanne mit kaltem bis handwarmem Wasser füllen und Feinwaschmittel darin auflösen. Jedes Teil einzeln darin kurz einweichen, durchs Wasser ziehen und die Seifenlauge sanft durchs Gewebe drücken. Den empfindlichen Stoff NICHT rubbeln oder daran zerren! Abschließend jedes Teil gründlich mit klarem Wasser (dieselbe Temperatur) ausspülen, so lange, bis kein Schaum mehr heraus gespült wird.

In der Wäsche verbliebenes Waschmittel könnte zum einen die Fasern beschädigen oder zum anderen zu Hautirritationen führen. Die Wäsche sanft ausdrücken, nicht wringen und besonders zarte Teile auf einem Handtuch flach trocknen lassen.

Maschinenwäsche: Lingerie und BHs für den Waschgang in der Maschine unbedingt einzeln in Wäschesäckchen legen, damit sich keine anderen Kleidungsstücke damit verfangen können. Auch hier mildes Feinwaschmittel und ein Waschprogramm mit weniger Umdrehungen im Schleudergang wählen.

Bei weißer Wäsche bitte ein Waschmittel für weiße Wäsche verwenden, dabei aber darauf achten, dass keine Bleiche enthalten ist! Verzichten sollte man ebenfalls auf Weichspüler, da dieser die zarten Fasern von Dessous aufweichen könnte.

Lingerie

3. Trocknen

Lingerie sollte möglichst schonend getrocknet werden!

Lingerie darf auf keinen Fall im Trockner landen, auf der Heizung oder in der prallen Sonne getrocknet werden!

Falsches Trocknen führt zu einem schnelleren Verschleiß der Wäsche. So können z.B. die in Cups enthaltenen Plastikteile brechen oder die Körbchen von Schalen-BHs sich verformen. Die gute alte Wäscheleine ist die beste Lösung für BHs und Dessous.

97224655.D

4. Aufbewahrung

BHs und Spitzenteile sollte man nicht einfach ungeordnet in eine Schublade werfen, sondern ihnen ein wenig mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen.

Speziell die Körbchen von BHs können ihre Form verlieren, wenn man sie achtlos aufeinander häuft und die Wäsche schwer auf delikate Teilchen drückt.

Legt eure Lingerie deshalb sorgfältig zusammen, die Cups verschiedener BHs ineinander und hängt zarte Seidenhemdchen auf einen Bügel. Falls eine Holz-Schublade als Wäsche-Aufbewahrungsort auserkoren wird, empfehle ich euch, diese mit Seidenpapier auszuschlagen, damit nicht am Ende kleine Holzsplitter eure zarte Wäsche beschädigen. Nach all der Hege und Pflege wäre das doch wirklich schade.

14148880.A

5. Tragen

Einen BH sollte man nicht länger als zwei Tage hintereinander tragen, da die Gummibändchen sich „erholen“ müssen. Haben ja schließlich einiges zu tun den ganzen Tag über 😉 Außerdem möchte ich euch empfehlen, mindestens ein Mal im Jahr eure Wäscheschublade auszumisten und verformte, ausgewaschene sowie ausgeleierte Teile auszusortieren. Als Belohnung darf man sich dann wieder ein paar neue Wäschestücke gönnen… Und immer dran denken: Vor dem ersten Mal Tragen unbedingt waschen! Wie das richtig geht, wisst ihr jetzt ja.

Richtig waschen & Co: Das Pflegelexikon

Damit ihr lange Freude an eurer Kleidung habt, benötigt sie beim Waschen, Trocknen oder Bügeln besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt. Zuallererst lest ihr daher am besten immer die Pflegeinformationen auf dem kleinen Etikett auf der Stoffinnenseite.

Während Baumwolle recht pflegeleicht ist und sich daher leicht richtig waschen lässt, lohnen sich bei anderen Naturfasern wie Wolle, Daunen oder Seide spezielle Waschmittel. Denn Universal- oder Colorwaschmittel enthalten Enzyme und können zum Beispiel die Eiweißverbindungen von Wollfasern, die ähnlich wie das menschliche Haar aufgebaut sind, zerstören.

Heizungswärme oder direkte Sonneneinstrahlung vertragen sich genauso wenig mit wertvollen Stoffen. Empfindliche oder schwere Materialien trocknet man am besten liegend – so bleiben sie schön in Form.

Shirts mit aufwendigen Applikationen oder Drucken sollten vor dem Bügeln auf links gedreht werden. Spart die Applikation so weit es geht aus oder legt ein feuchtes Tuch zwischen Bügeleisen und Stoff, damit Farben und Material nicht durch die Hitze gelöst werden.

Tipp: Nutze heißen Dampf zum Entknittern.

Hänge das Kleidungsstück während du duschst oder badest glatt auf einen Bügel im Badezimmer auf. Die professionelle Alternative ist ein Steamer. Diese Dampfglätter gibt es für zu Hause oder auch kompakt für die Reise.

Richtig waschen und pflegen: Wolle

Wolle ist besonders atmungsaktiv und wegen seiner speziellen Eigenschaften ein idealer Begleiter für kältere Tage. Das Pflegeetikett zeigt, ob sich der Pullover für die Maschine eignet oder doch eher mit der Hand gewaschen werden sollte.

Richtig waschen per Hand: Dafür drehst du den Pullover zunächst auf links. Löse das Wollwaschmittel in lauwarmem Wasser (maximal 30 Grad Celsius) auf und wasche die Kleidung vorsichtig durch. Anschließend mit kaltem Wasser ausspülen, den Pullover vorsichtig zwischen zwei Handtüchern ausdrücken und zum Trocknen hinlegen. Vermeide es, die Wolle beim Waschen zu rubbeln, auszuwringen oder zu stark zu schleudern. Das gilt auch für zu große Hitze durch Bügeln.

Ähnlich wie beim falschen Waschmittel können Wollfasern nach heißem Bügeln Belastungen schlechter standhalten: Sie verfilzen und verlieren ihre Struktur.

Richtig waschen und pflegen: Seide

Seide ist ein edles Material, das aus den Kokons der Seidenraupe gewonnen wird. Um Seide richtig zu waschen, sortiere die Kleidungsstücke nach Farben, denn Seide „blutet“ leicht aus. Nimm für die Handwäsche lauwarmes Wasser (maximal 30 Grad Celsius) und Fein- oder spezielles Seidenwaschmittel. Auch hier gilt: kein Reiben, Wringen oder Schrubben!

Du kannst Seide entweder aufhängen oder im Liegen trocknen.

Vermeide beim Bügeln auch hier zu große Hitze. Die Seide sollte noch leicht feucht sein und auf links gedreht werden.

Richtig waschen und pflegen: Daunenjacken

Daunenjacken isolieren Wärme perfekt und sind trotzdem leicht. Naturdaunen von Enten oder Gänsen bilden durch ihre buschige Struktur kleine Zwischenräume, in denen sich Luft sammelt und Wärme speichert. Damit die Struktur erhalten bleibt, gib beim Waschen und Trocknen zwei bis drei Tennisbälle oder spezielle Pflegekugeln mit in die Trommel. Diese klopfen die Daunen ständig durch und verhindern so Klumpenbildung. Wer keinen Trockner hat, der sollte die Jacke ordentlich durchschütteln, aufhängen und zwischendurch immer mal wieder ausklopfen.

Hemden richtig bügeln

  1. Hemd anfeuchten und zunächst die Innen-, dann die Außenseite des Kragens bügeln, jeweils von den Spitzen aus nach innen.
  2. Entsprechend bei den Manschetten vorgehen: erst die Innen-, dann die  Außenseite bügeln.
  3. Ärmel an der Naht ausrichten, in der Mitte ansetzen und von innen nach außen bügeln, die Kanten erst am Schluss, zunächst Vorder- dann Rückseite.
  4. Nutze die spezielle Form des Bügelbretts und richte das Hemd danach aus. Bügle zunächst  die Schulterpartie, dann Vorder- und  Rückseite des Hemdes vom Kragen aus zum Saum.
  5. Knopfleiste von innen bügeln und falls nötig die Knöpfe von außen umfahren.
  6. Knöpfe schließen und das Hemd auf einem Bügel auskühlen lassen.

Die häufigsten Waschsymbole

  1. Handwäsche, bei maximal 30 Grad Celsius. Viele Maschinen haben inzwischen auch ein spezielles Handwaschprogramm.
  2. Schonwaschgang, zum Beispiel Pflegeleicht- oder Feinwaschprogramm bis 30 Grad Celsius. Ein Bottich ohne Unterstrich steht für Normal-, ein doppelter oder unterbrochener Balken für Spezial-Schonwaschgang.
  3. Nicht waschen. Bringe das Kleidungsstück am besten in die Reinigung.
  4. Trocknen bei niedriger Temperatur. Je mehr Punkte, desto höher die Temperatur.
  5. Nicht im Trockner trocknen.
  6. Bügeln bei niedriger Temperatur. Auch hier gilt: Je mehr Punkte, desto höher darf die Temperatur sein.
  7. Nicht bügeln.

Bild ganz oben: IStock

Bild darunter: Thinkstock

Seidenblusen

Seidenblusen – Silk Sensations

Die Sonne scheint immer öfter und die Wetterprofis scheinen mit einem frühen Frühling zu rechnen. Zwar stellt sich mir die Frage, ob man den Winter wirklich so einfach überspringen kann. Denn Schnee und Eis haben zumindest uns in Mannheim verschont. Doch wer sagt schon „Nein“ zu ansteigenden Temperaturen.
Denn sobald das Thermometer konstant zweistellige Zahlen anzeigt, kann ich endlich wieder meine geliebten Seidenblusen anziehen, ohne mir Gedanken über eine passende Jacke, einen weichen Pullover oder schicken Blazer machen zu müssen, der das gute Stück optisch ergänzt und mir die nötige Wärme spendet.

Seidenblusen

Das Gute an meiner persönlichen Vorliebe? Seidenblusen kommen nie aus der Mode. Mit ein bisschen Umsicht und Pflege können sie jahrelang getragen werden, ohne outdated zu wirken.
Zu meinem Glück scheinen die Designer meiner Meinung zu sein, und haben auch diese Saison wieder einiges an Seide in ihre Kollektionen mit einfließen lassen. Doch wer die Wahl hat, hat bekanntlicher Weise auch die Qual. Für welchen meiner Favoriten soll ich mich entscheiden?

1. Dots, Dots, Dots…
Die Vergangenheit hat mir gezeigt, dass man mit Schumacher selten falsch liegt. Kein Wunder, das Label kommt ja auch aus Mannheim 😉 Die wunderschöne Bluse mit Schößchen konntet ihr in Weiß auch schon an Ines bewundern.

2. Hippie Deluxe
Zwar nicht 100% Seide, sondern ein Mischgewebe. Dafür aber definitiv mal etwas anderes in meinem Schrank: die blaue Tunikabluse von Boss Orange.

3. Materialmix
Seide pur hab ich natürlich schon. Fabiana Filippi bietet das Ganze mit einem integrierten Pullover an. Vielleicht keine schlechte Wahl, sollten sich die Experten doch täuschen und ich auf das Frühlingswetter noch etwas warten muss.

Und noch ein kleiner Pflegetipp, falls ihr Seidenblusen auch so verfallen seid wie ich:

Wascht eure Seidenblusen immer in einem Wäschebeutelchen und dann natürlich nur im Schonwaschgang (ich habe manchmal das Gefühl, dass der Schonwaschgang einer guten Maschine sensibler mit der Kleidung umgeht als meine Hände) und mit einem sanften Waschmittel für Wolle und Feines. Ganz besonders vorsichtig sollte Seide behandelt werden. Im nassen Zustand reißt Seide etxrem schnell, also Vorsicht. Und im Zweifelsfall natürlich immer nochmal auf das Pflegeetikett schauen.

So jetzt ist euer Rat gefragt? Welche Bluse sollte in meinen Schrank wandern?

Selected Femme: New Season Highlights

Das Fashion-Label Selected Femme treibt’s in der kommenden Saison nicht gerade bunt. Ganz im Gegenteil, verwaschene Erdtöne, wilde Muster und locker fallende, weite Schnitte stehen ganz weit oben auf der Shopping-Liste. Überzeugt euch am besten selbst, welche Highlights Selected Femme in Sachen Fashion, Shoes und Accessoires für die neue Saison bereit hält!

Weiterlesen

CODELLO Herbst/Winter 2013: Dream Circus

Der CODELLO-Stand auf der Bread and Butter war nicht zu verfehlen: Bunte Tücher soweit das Auge reichte und eine bezaubernde Zirkus-Atmosphäre mit Spiegelchen, Zelt-Aufstellern und einer zuckersüßen Tücher-Candybar. Mit der neuen Herbst/Winterkollektion 2013 entführt uns Codello in die zauberhafte Welt des Zirkus. Die Bilderwelten auf den Tüchern sind inspiriert von Magie, Poesie und Illusionen. Man bekommt sofort Lust darauf, selbst mit in die Geschichten einzutauchen und sich von seinen Fantasien leiten zu lassen. Dabei soll jedes Tuch seine ganz eigene Story erzählen.

Weiterlesen

Chanel: Runway - Paris Fashion Week Womenswear Fall/Winter 2012 (Bild: Getty Images/Pascal Le Segretain )

Schals: Unverzichtbare Sommeraccessoires

Chanel: Runway - Paris Fashion Week Womenswear Fall/Winter 2012 (Bild: Getty Images/Pascal Le Segretain )

Die neuen Halsschmeichler

O là là, es wird geschlungen, gewickelt und elegant über die Schulter geworfen. Schals haben sich vom ehemaligen Winteraccessoire zum Lieblingsstück für alle Temperaturen und Jahreszeiten gemausert. Mit einem Schal kann man jedes Outfit in Sekundenschnelle verändern, eine Extraportion Lässigkeit hinzufügen oder ein edles Highlight setzen.

Weiterlesen

  • 1
  • 2

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.