
Prag – Unterwegs in der Goldenen Stadt
Wer durch die tschechische Hauptstadt bummelt und die historischen Gebäude und glanzvollen Sehenswürdigkeiten betrachtet, merkt schnell, dass Prag nicht umsonst den Beinamen “Goldene Stadt” trägt. Die Altstadt ist der ideale Ausgangspunkt für eine Sightseeing-Tour. Von hier aus kann man sich durch enge Gassen treiben lassen, über Plätze schlendern, die prunkvolle Architektur bewundern und zwischendurch ein tschechisches Bier genießen.
Unsere Tipps für einen Spaziergang durch Prag
1. Der Altstädter Ring ist der zentrale Marktplatz der Prager Altstadt. Auf dem Staroměstské náměstí befinden sich viele sehenswerte Gebäude, wie z. B. das historische Rathaus und die Teynkirche mit ihren ungleichen Türmen. Zu jeder vollen Stunde versammelt sich vor dem Rathaus eine Menge Schaulustiger, um die berühmte astronomische Uhr aus dem Jahr 1410 schlagen zu sehen.
2. Zu Fuß sind es nur ein paar Minuten vom Altstädter Ring bis zur berühmtesten Brücke Prags aus dem 14. Jahrhundert. Auf der einen Seite wird die Karlsbrücke vom Altstädter Brückenturm begrenzt, auf der anderen von den beiden Kleinseitner Brückentürmen, die unterschiedlich hoch sind. Um 1700 erhielt die Karlsbrücke ihre heutige Gestalt mit dreißig barocken Heiligen-Skulpturen, die symmetrisch zu beiden Seiten über jedem Bogenpfeiler stehen.
3. Auch nur ein paar Minuten vom Altstädter Ring entfernt ist der Prager Pulverturm am Platz der Republik. Seinen Namen hat der Turm vom Schwarzpulver, das bis ins 17. Jahrhundert dort gelagert wurde. Der Bau wurde 1475 begonnen, aber erst 400 Jahre später fertig gestellt.
4. Der Wenzelsplatz in der Prager Neustadt ist mit einer Länge von 750 Metern und einer Breite von 60 Metern einer der größten Plätze in Europa. Am südöstlichen Ende des Platzes befindet sich das Nationalmuseum, das führende Museum in Tschechien zur Kultur- und Naturgeschichte.
5. Ebenfalls in der Neustadt befindet sich die Jerusalem-Synagoge. Das Gebäude wird u. a. auch für Konzerte und Ausstellungen genutzt und ist ein imposantes Beispiel dafür, wie maurische Stilformen frei interpretiert und variiert wurden.
Essen & Trinken in Prag
Die traditionelle tschechische Küche ist sehr deftig und fleischlastig: wie z. B. Schweinebraten mit Kraut und Knödeln als Beilagen, die mit viel Bier heruntergespült werden. Besonders in Kneipen und alteingesessenen Restaurants kann man die klassischen Spezialitäten genießen. Aber tschechische Köche beginnen auch, die Gerichte ihrer Heimat mit leichterem, einfallsreichen Touch neu zu erfinden. Nicht zu vergessen die vielen angesagten Cafés und Bistros, die moderne, internationale Küche servieren:
Wer es gerne traditionell mag, der sollte bei Konirna das köstliche Gulasch im Brotleib kosten.
Ausgefallene Brotspezialitäten und leckeres Minzwasser gibt es im Coffeeroom. Sieht das nicht wahnsinnig lecker aus?
Was ziehe ich in Prag an?
Für einen Trip nach Prag sollte der Look flexibel sein: Strick wenn es kühl wird, ansonsten praktischer Denim-Style mit einer kleinen Dosis Hippie-Attitüde. Statt Jacke eignet sich besonders gut ein Poncho von Comma oder die warme Strickjacke von Hilfiger Denim, in die man sich schön einkuscheln kann. Dazu passen Jeanshemd und Hose im Used Look von Levi’s.
Für lange Spaziergänge in der Stadt empfehlen sich bequeme Sneakers von Nike: entweder die Internationalist oder der Air Pegasus ’83. Um auch ein paar Einkäufe zu tätigen, empfehlen sich die geräumige Umhängetasche von Liebeskind Berlin oder die lässige Schultertasche von Coccinelle.
Beautytipp: Wenn man den ganzen Tag unterwegs war, eignen sich die beiden COMME DES GARÇONS PARFUMS Energy C in Grapefruit oder Lemon für einen kleinen Energieschub zwischendurch.
comma, Hilfiger Denim, internationalist, Liebeskind Berlin, Prag, Städtetrip, Tommy Hilfiger