
Trends und Neuigkeiten im Bike-Bereich
Vor kurzem drehte sich in Friedrichshafen alles ums Rad. Die gesamte Fahrradbranche traf sich am Bodensee auf der Eurobike 2012, einer der größten Fahrradmessen weltweit. Viele Neuheiten für das Modelljahr 2013 wurden der Fachwelt präsentiert und auch die Endverbraucher konnten sich einen Tag lang ein Bild von Trends und Innovationen machen. Für alle, die keine Gelegenheit für einen Besuch hatten, fasse ich hier die wichtigsten News zusammen.
E-Bikes
Das große Thema der Fahrradbranche bleibt das E-Bike. Interessant ist dabei, dass sich durch die elektrische Unterstützung immer neue Nutzungsmöglichkeiten für das Fahrrad ergeben. So ist zum Beispiel ein längerer Weg zur Arbeit auch für den Hobbyfahrer zu schaffen. Einkaufstouren können mit einem entsprechenden Lastenfahrrad erledigt werden und eine Fahrradtour ist mit elektrischer Unterstützung einfach entspannter und kann länger. Gleichzeitig können so immer mehr Menschen auf das Auto verzichten und einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung leisten.
29er Mountainbikes
Der große Vorteil von Mountainbikes mit 29 Zoll Laufrädern ist ihre Stabilität. Über kleine Hindernisse rollen sie einfach hinweg. Allerdings kosten sie bei Steigungen und beim Beschleunigen mehr Kraft. Auch wenn es die 29er jetzt schon einige Jahre gibt, so setzen sie sich doch jetzt erst richtig in den Sortimenten der Radhersteller durch. Nach wie vor wird es die 26 Zoll Mountainbikes geben, denn gerade in Agilität und direktem Fahrgefühl haben sie klare Vorteile. Ob jetzt aber 26er oder 29er hängt nicht nur allein von Fahrstil und Gelände ab, sondern maßgeblich auch von der Körpergröße. Als Richtwert gilt 1,70 Meter. Wer kleiner ist, bleibt beim 26 Zoll Mountainbike, wer größer ist, sollte auf jeden Fall ein 29er probieren. Ab der nächsten Saison wird es auch 27,5 Zoll Mountainbikes geben. Diese sollen die Vorteile beider Größen miteinander vereinen.
Eurobike Gold Award 2012
Einen guten Querschnitt über die Innovationen der Fahrradbranche liefert der Eurobike Gold Award, der im Rahmen der Eurobike verliehen wurde. Nach Meinung der Jury fehlten in diesem Jahr zwar die herausragenden Beiträge, ganz besonders Produkte mit hohem ökologischem und nachhaltigem Wert, jedoch konnten einige Produkte die Fachjury um Mountainbikerin Sabine Spitz überzeugen und gelten als Trendsetter für die kommenden Jahre. Das KTM e-shopper, ein Lastenfahrrad mit leistungsstarkem E-Motor von Bosch, die hydraulische Rennradbremse RT8 TT von Magura oder die AMT Bekleidung von Scott, sind nur drei Beispiele, die den hohen Innovationsgrad der gesamten Branche erkennen lassen. Die komplette Übersicht mit allen Gewinnern findet ihr hier. Im Einzelhandel werden viele dieser Produkte allerdings erst im Frühjahr 2013 verfügbar sein, daher heißt es für uns Endverbraucher noch etwas Geduld zu haben.
Bilder @ Norröna
e-bike, e-bikes, Eurobike, Fahrrad, mountainbikes, Radfahren