
Tschüss Kaffee – 5 Alternativen zum Morgentrunk
Frühstück ohne Kaffee, das geht doch gar nicht! Wenn dir dieser Satz schon einmal über die Lippen gekommen ist, dann geht es dir so wie mir. Doch es soll auch diese Art von Menschen geben, die Kaffee aufgrund des Geschmacks nicht mögen, oder denen die rund 95 mg Koffein pro Tasse etwas zu hoch sind. Solltest du zu dieser Kategorie gehören oder du hin und wieder Abwechslung vom Kaffeealltag suchst, dann haben wir hier 5 geniale Kaffee Alternativen, die dich fit in den Tag starten lassen.
1. Matcha Tee
Matcha ist eine Grüntee-Art welche durch das Dämpfen, Trocknen und Mahlen der Teepflanze zu einem Pulver hergestellt wird. Im Gegensatz zu dem traditonellen Grüntee wird bei der Herstellung des Matcha Pulvers das komplette Blatt der Pflanze genutzt wodurch hierbei eine größere Konzentration von Antioxidantien verbleibt. Doch nicht nur das gibt dir Grüntee. Es heißt, dass Grüntee eine senkende Wirkung auf den Blutdruck haben soll und auch bei der Gewichts- und Fettabnahme hilfreich unterstützen soll. Doch nicht mit dem Pulver übertreiben, denn in Grüntee steckt so einiges an Koffein, je nach Mischungsverhältnis, kann eine Tasse zwischen 35-250 mg Koffein beinhalten.
2. Goldene Milch
Goldene Milch, was soll das denn heißen?! So stand ich im ersten Moment auch davor. Bei „golden Milk“ handelt es sich um erwärmte Milch die ihre goldene Farbe durch Zugabe von Kurkuma erhält. Das Grundrezept der goldenen Milch enthält außerdem noch Zimt, Ingwer und schwarzer Pfeffer. Hört sich im ersten Moment seltsam an, aber schmeckt überraschend lecker! Die Würze des Pfeffer gibt einen kleinen Kick und der süße Geruch von Zimt wirft einen gedanklich sofort in die Weihnachtszeit als Kind zurück. Doch die goldene Milch schmeckt nicht nur gut, durch die Kurkuma ist sie auch noch gut für den Magen und die Gelenke, denn Kurkuma wirkt entzündungshemmend.
3. Zitronenwasser
Warum nicht mal weg vom bitteren am Morgen. Lieber gleich eine erfrischende Ladung Vitamin C durch leckeres Zitronenwasser. Einfach einen Esslöffel Zitronensaft auf eine Tasse Wasser und schon ist dein morgendlicher Vitamindrink fertig. Für weitere Erfrischung kannst du noch ein bisschen frische Minze hinzutun. Also wirklich, wer ist nicht Fan der Zitrone-Minze Mischung?!
4. Morgensmoothie
Wenn es dir weniger um das Getränk als Austausch, sondern um den Wachhaltefaktor geht, dann kann ich dir einen leckeren Smoothie empfehlen. Das Mischungsverhältnis als solches überlasse ich dir, doch ich verrate dir welche Lebensmittel die Weckfunktion des Kaffees übernehmen.
Ganz vorne dabei sind die immer leckeren Heidelbeeren. In der kleinen Frucht sind viele Ballaststoffe, Antioxidantien aber auch Mangan, welches hilft, Kohlenhydrate und Fette in Energie umzuwandeln. Studien haben auch gezeigt, dass Heidelbeeren Gehirnfunktion und Konzentration stärken.
Auch Chia Samen können dir im Smoothie durch ihren Gehalt an Ballaststoffen, Proteinen und Omega 3 Fettsäuren, extra Energie für den Tag geben.
Honig schmeckt nicht nur gut im Smoothie, sondern geben dir Süße ohne dein Blutzuckerspiegel in die Höhe schnellen zu lassen.
Dein Smoothie soll ein bisschen Flüssiger werden? Dann stürze dich auf Orangen. Die fruchtigen Saftwunder geben dir viel Vitamin C und Kalium, das gibt dir Energie für den ganzen Tag ohne das auf und ab durch den künstlichen Zucker.
Zu guter Letzt, der Smoothie Allrounder, die Banane. Ballaststoffe, Kalium, Vitamin B6 – Alles was du für einen Gesunden Energieshot am Morgen brauchst findest du in der Banane.
5. Roibuschtee
Du bist Ausdauersportler?! Dann jetzt genau zuhören, denn dann haben wir den perfekten Kaffee Ersatz für dich – Roibuschtee. Durch die vielen enthaltenen Mineralien ist diese Teesorte besonders gut für den Mineral- und Flüssigkeitsausgleich von Dauersportlern. Toller Nebeneffekt – Roibuschtee hat auch antidepressive und krampflösende Wirkung! Solltest du jedoch, wie ich auch, an Eisenmangel leiden, dann übertreibe es bitte nicht mit dem fruchtigen Tee. Durch die, in kleinen Mengen, enthaltene Tannine wird die Aufnahme von Eisen gehemmt, darum bei Eisenmangel frühestens zwei Stunden nach dem Essen den Tee genießen.
Wie ihr seht gibt es so einige Alternativen zum 08/15 Kaffee am Morgen. Am besten einfach mal ausprobieren. So kommt auch mal ein bisschen Abwechslung in den morgendlichen Alltag und so kannst du deinen Kreislauf morgens auf schon gut auf Schwung bringen 😉
Wibke Vollmer
Danke fuer die Info