Ultraboost 21 – unser Laufschuh des Monats

Den richtigen Laufschuh zu finden ist immer schwierig. Vor Allem in Zeiten wenn man sich nicht direkt vor Ort beraten lassen kann. Aus diesem Grund hat unsere Teamleiterin aus der Running- und Fitnessabteilung, Selina, für euch den neuen Ultraboost 21 aus dem Hause adidas getestet.

Seit mehreren Jahren laufe ich aktiv und bin schon bei dem ein oder anderen Halbmarathon am Start gewesen. Auch bei meinem ersten Marathon konnte ich 2019 in Berlin fröhlich durch das Ziel laufen. Ich bin eine neutral-Schuh-Läuferin und weder auf einen bestimmten Schuh noch auf eine besondere Marke festgefahren. Ich mag es möglichst oft Abwechslung rein zu bekommen und tausche daher gerne, auch je nach anstehender Einheit, meine Laufschuhe und probiere gern mal etwas Neues.

UltraBoost; adidas

Erster Eindruck des Ultraboost 21

Tatsächlich war ich sehr gespannt, wie sich der Schuh am Fuß und beim Laufen anfühlen wird. Bis dato kannte ich den Ultraboost zwar, hatte ihn aber bisher immer nur als Freizeitschuh genutzt. Der neue Ultraboost 21 versprach jedoch ein komplett neues, überarbeitetes Design und auch deutlich mehr Energierückgabe als seine Vorgänger.

Der erste Eindruck war schon direkt positiv. Cooles Design und sehr leicht. Was mir aber auch direkt auffiel, der Schuh sah im Vergleich zu seinen Vorgängern wirklich anders aus. Die Sohle war zwar immer noch die Ultraboost-typische Continental Sohle, die den Schuh auch einfach ausmacht, aber insgesamt ist diese nun deutlich höher, als ich es bisher von dem Ultraboost kannte. Ein kurzer Blick auf die Zahlen bestätigte meinen Eindruck, die Sprengung von 10mm blieb weiterhin erhalten, aber mit 30,5mm im Rückfuß und 20,5mm im Vorfuß stand man insgesamt tatsächlich höher als zuvor.

Ab an die Füße

Wie es bei mir aber immer so ist, neue Laufschuhe bleiben nicht lange neu. Sie müssen direkt eingeweiht werden. Da ich aktuell in Mitten einer Klausurenphase stecke, kommt mir eine kleine Laufpause sowieso immer sehr gelegen. Beim Anziehen macht sich die sockenähnliche Passform direkt bemerkbar. Etwas eng zum reinschlüpfen, dafür schmiegt sich aber der Schuh angezogen optimal um den Fuß. Noch bevor ich den Schuh gebunden habe, habe ich schon das Gefühl das er fest sitzt. Das Außenmaterial ist übrigens aus sogenanntem Primeblue. Dieses Material wird aus einem High-Performance-Recyclingmaterial hergestellt, welches zum Teil aus Parley Ocean Plastic besteht. Das beeinflusst mich zwar nicht direkt beim Laufen, finde ich aber super cool, wenn mein Schuh sogar noch nachhaltig ist.

Für den ersten Testlauf wählte ich meine all Time Favorit Hausstrecke um den Neckar herum. Die Strecke ist komplett asphaltiert, mit der ein oder anderen Brücke und auch mal einer kleinen Unebenheit, also genau mein Terrain!

Auf die Plätze, fertig, Los!

Ich muss zugeben, mein erstes Gefühl war anders als erwartet! Den Ultraboost kannte ich bisher als sehr weichen, vielleicht sogar etwas „schwammigen“ Schuh, weshalb ich ihn bis dato auch nur als Freizeitschuh und nicht als Laufschuh nutzte. Grundsätzlich bin ich eher ein Fan davon, wenn meine Laufschuhe ein „direktes“ Laufgefühl vermitteln! Sodass sie mir Komfort bieten, ich aber auch nicht das Gefühl habe, dass ich auf einem Federkissen laufe und den Boden nicht mehr spüre.

Doch ich wurde nun vom absoluten Gegenteil überzeugt. Der Schuh fühlte sich erstaunlich stabil an und das vorerst von mir vermutete „einsinken“ in der Boost Sohle blieb aus. Ich hatte zwar wirklich viel Komfort beim Laufen, aber trotzdem noch einen super guten Kontakt zum Boden. Auch beim Laufen von Kurven hatte ich nicht das Gefühl, dass ich wegrutsche oder im Schuh unangenehm einknicke. Kurzgefasst war ich wirklich überrascht, wie reaktionsfreudig dieser Schuh ist, ohne dabei im Bereich des Komforts oder der Dämpfung Einbußen zu haben.

Um mein Laufgefühl nochmal in den Worten von adidas widerzugeben:

Der neue Ultraboost 21 hat eine Zwischensohle mit 6% mehr Boost Kapseln, wodurch jeder Schritt zur absoluten Energie-Explosion wird.

Ja, klingt vielleicht erstmal etwas übertrieben, aber würde ich alleine nach dem ersten Lauf so unterschreiben.

UltraBoost21

Selinas Urteil zum Ultraboost 21

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass da definitiv noch einige Kilometer mit dem Schuh folgen werden, da er einfach die optimale Mischung aus Komfort und Reaktionsfreudigkeit mitbringt, wodurch der Ultraboost 21 sowohl bei kürzen, als auch bei längeren Einheiten super Spaß macht und ein optimaler Trainingspartner ist.

Daher ein Lob an adidas, dass sie es geschafft haben! Aus einem bisher guten Schuh, konnten sie einen noch besseren Schuh zu entwickeln!

Falls ihr euch noch unsicher seid, ob der Schuh wirklich geeignet für euch ist, hier noch ein paar Hinweise, die nützlich sein könnten: falls ihr einen extrem hohen Spann habt, könntet ihr, aufgrund des sockenähnlichen Designs eventuell Schwierigkeiten beim Anziehen haben. Ich selbst habe einen eher breiteren Fuß, da ich einen leichten Hallux habe, doch das ist bei dem Ultraboost 21 gar kein Problem, da sich das Obermaterial super an den Fuß anschmiegt und nicht einengt oder scheuert.  Ansonsten kann ich den Schuh sowohl Laufanfängern, als auch fortgeschrittenen Läufern ans Herz legen!

Laufen, Läufer, Running, Ultraboost, Ultraboost 21

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.