Und Action! – Die Zeal iON Skibrille im Test

Profisportler machen es vor, Freizeitsportler nach. Actionkameras im kleinen Format eroberten in den letzten Jahren schnell eine riesige Fangemeinde. Auch ich gehöre zu den Menschen, die gerne sportliche Aktivitäten und Erlebnisse in bewegten Bildern festhalten. Denn Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Der Klassiker unter den Outdoor-Kameras ist wohl bekannt: die GoPro. Doch jetzt gibt’s was Neues für Wintersportfans: die iON Skibrille kommt mit einer integrierten Kamera daher!


Hightech auf der Nase!
So eine Neuheit musste ich mir natürlich gleich anschauen und hatte für euch die Zeal iON Skibrille im Test.
Der erste Kontakt mit der Skibrille ist begeisternd. Die Skibrille bietet eine sehr hochwertige Haptik. Die Features begeistern ebenso. 12 Megapixel, 170° Weitwinkel Aufnahme Modus und 1080p Auflösung. Das sind Eckdaten, die beeindrucken. Zudem ist die iON für „normale“ Brillenträger geeignet und mit bis zu 6 Stunden Akkulaufzeit bleibt genügend Zeit, um den perfekten Moment aufzuzeichnen.
Die Kamera ist sauber im oberen Stirnbereich eingebettet. Da die Skibrille den Erschütterungen und Unebenheiten der Skipiste wohl am geringsten ausgesetzt ist, wird das Bild bzw. der Film sehr ruhig. Deutlich ruhiger als z.B. bei einer Kamera, die zusätzlich auf dem Helm montiert werden muss.

3 – 2 – 1 – Abfahrt!
Früh morgens ging es also mit der ersten Gondel in Richtung Gipfel. Der Schnee war perfekt und das Wetter ordentlich. Dank der hohen Auflösung ist die Bild-und Filmqualität auch bei nicht optimalen Witterungsbedingten sehr gut. Dazu könnt Ihr Euch in diesem kleinen Video selbst davon überzeugen:
In der Gondel wird gestaunt!
Natürlich fällt die iON Skibrille auf. Mehrmals wurde ich von Sportbegeisterten auf die Brille angesprochen, die sich nach meinen bisherigen Erfahrungen erkundigten. Viele Wintersportler finden es vor allem praktisch, dass die Kamera nicht noch zusätzlich montiert werden muss und somit kein zusätzliches Gewicht für Kopf und Nacken entsteht.

Dank des integrierten Displays ist sogar Unterhaltung während des Liftens für den Träger möglich. Um also die Liftfahrt so kurz wie möglich zu gestalten – Display an und die letzte Abfahrt analysieren.
Es wird gefeiert und gelacht. Wintersport ist Freiheit, Geschwindigkeit und Action. Und die Vorfreude auf die nächste Abfahrt steigt mit jeder Sekunde Filmmaterial.
Mein Fazit: hohe Ansprüche wurden sogar noch übertroffen
Anfangs war ich skeptisch, ob die Brille meine Erwartungen erfüllt, denn mit Actionkameras anderer Hersteller durfte ich bereits in der Vergangenheit Erfahrungen sammeln und hatte dadurch hohe Ansprüche an das neue Produkt.
Beim Wintersport ist die Integration der Kamera in die Skibrille wohl die bisher am besten gelungene Lösung. Keine Halterung und zusätzliches Gewicht auf dem Helm, dazu eine sehr gute Aufnahme-Qualität und eine lange Akkulaufzeit – das alles spricht für die iON Zeal Skibrille. Zudem ist der Preis sehr attraktiv. Die iON Skibrille ist in zwei verschiedenen Versionen lieferbar. Einmal ohne und einmal mit integriertem Display. Mein Favorit ist die Brille inkl. Display für 399 €. Dadurch wird nicht nur die Liftfahrt kürzer, sondern auch das Aufnehmen leichter.

Ich bin gespannt, welches Bild bzw. welcher Film am Ende dieser Saison einen Platz in meinem digitalen Diashowbuch bekommt. 🙂
Ride on!
Euer Flesh

Actionkamera, Erfahrungen, iON, Kamera, Skibrille, testbericht, Zeal

Comments (3)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.