
So revolutionieren LEKI Stöcke euren Traillauf
Trailrunning liegt im Trend – Wer sich gerne durch Gelände bewegt, fordert nicht nur seine Ausdauer, sondern auch bestimmte Muskelgruppen. Welche Vorteile es hat, Stöcke dabei zu haben und warum viele Spitzenathleten auf LEKI Stöcke setzen, erfahrt ihr hier.
Warum sind Stöcke beim Trailrunning wichtig?
Stöcke haben eine positive Wirkung auf den Körper – das spürt jeder, der sie beim Laufen benutzt. Um die Auswirkungen aber auf wissenschaftlicher Ebene zu verstehen, muss man zwei Perspektiven genauer unter die Lupe nehmen: Die biomechanische und die Stoffwechselperspektive.
Die Biomechanische Auswirkung von Stöcken
Bei jedem Schritt, den wir machen, übernimmt unser Unterkörper den Großteil der Arbeit. Bei längeren Strecken kann es da schnell zur Ermüdung kommen. Mit Trailrunning Stöcken, wie denen von LEKI, wirkt man dieser Belastung entgegen. Der Einsatz von Stöcken entlastet die Beine und verlagert einen Teil der Belastung auf den Oberkörper. Dadurch verringern sich die Bodenreaktion und die Gelenkkraft. Die Schrittlänge nimmt zu, was zu einer höheren Geschwindigkeit führt. Durch die Entlastung der unteren Gliedmaßen können längere Strecken bewältigt werden.
Eure Stoffwechselvorteile dank LEKI Stöcken
Stöcke entlasten zwar eure Beine, es lässt sich dennoch ein signifikanter Anstieg des Sauerstoffbedarfs, der Herzfrequenz und des Energieverbrauchs nachweisen. Viele, die auf Trekkingstöcke bzw Wanderstöcke setzen, berichten von weniger Muskelschmerzen, schnellerer Erholung, einer höheren Laufgeschwindigkeit und einer geringeren Intensitätswahrnehmung, gerade bei Anstiegen und Abstiegen.
So findet ihr die passende Stocklänge
Die richtige Länge der Stöcke ist maßgebend für einen gesunden Lauf. Ihr könnt eure passende Stocklänge auch ganz einfach herausfinden. Die Faustregel besagt, dass der Stock die richtige Länge hat, wenn er senkrecht auf dem Boden steht und euer Ober- und Unterarm einen 90°-Winkel bildet. Falls ihr euch trotzdem unsicher seid, könnt ihr den Stocklängenberater auf LEKI-Website ausprobieren. Dort erfahrt ihr die perfekte Länge.
Warum auch ihr auf LEKI Stöcke setzen solltet
Als offizieller Ausrüster zahlreicher namentlicher internationaler Top-Athleten und führender Nationalmannschaften, überzeugt LEKI auf ganzer Länge. Die „Made in Europe“ Produkte überzeugen mit Spitzenqualität und Langlebigkeit dank hochwertiger Materialien. Der weltweite Produktservice ermöglicht den Nachkauf von Ersatz- und Verschleißteilen, auch für ältere Modelle. So habt ihr lange etwas von euren LEKI Stöcken. Die Marke steht außerdem für Innovation und arbeitet stetig daran, neue Wege zu finden, um Sportlern maximale Leistung zu bieten.
Der Trail Shark Griff – Perfekt für Trailrunner
Der Trail Shark Griff von LEKI ist das Ergebnis intensiver Entwicklungsarbeit und Tests mit Trailrunnern auf der ganzen Welt. Das Griff-Schlaufen-System ermöglicht ein schnelles Ein- und Ausklicken der Schlaufe und ist unter allen Bedingungen zuverlässig. Bei Aufstieg, im Wechsel oder beim Abstieg – der Trail Shark Griff funktioniert immer verlässlich, auch bei Stress, Müdigkeit, Dunkelheit und anderen erschwerten Bedingungen. Neben dem innovativen Schlaufensytem glänzt der Griff mit einer leichten Konstruktion, die im Vergleich zu anderen Modellen 30 % leichter ist, mit einer rennoptimierten Nutzung für anspruchsvolle Bedingungen.
LEKI Stöcke – Eure Vorteile im Überblick
Stöcke bieten beim Trailrunning viele Vorteile und LEKI ist daran interessiert, die Forschung voranzutreiben und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Beim Trailrunning tragen die Stöcke einen wichtigen Beitrag zur Entlastung der Beine, zur Steigerung der Geschwindigkeit und zur Verbesserung des Stoffwechsels leisten. Leki Stöcke, insbesondere der Trail Shark Griff, bieten rennoptimierte Funktionalität und Spitzenqualität für anspruchsvolle Trailrunner.
Entdeckt die Stöcke von LEKI bei uns im Onlineshop oder bei engelhorn sports in Mannheim.
berglaufen, leki, leki stöcke, traillaufen, Trailrunning, trekking