Warum nimmt man zu wenn man abnehmen will

Warum nimmt man zu, wenn man abnehmen will?

Das ist eine gute Frage, die ich mir auch schon bei einigen sogenannten „Diät“-Projekten gestellt habe. Ich nehme wenige Kalorien zu mir, am Ende der Diät habe ich aber sogar noch 2-3 kg mehr auf der Waage. Aber warum?

Nun ja, es ist so:

Grundsätzlich gilt die Theorie – „Wer abnehmen möchte, sollte immer etwas weniger essen, als sein Körper benötigt.“ Nun ist es jedoch so, dass man manchmal dazu tendiert, viel zu wenig zu essen, so dass der Körper denkt „Oh Gott, ich bekomme nicht genug Energie! Da versuche ich doch lieber schon mal ein paar Vorräte anzulegen für die noch schlechteren Zeiten!“. Damit erzielt man dann genau den gegenteiligen Effekt, nämlich, dass der Körper Reserven anlegt (die Polster).

6 Regeln für einen flachen Bauch

Wie vermeiden wir diesen Effekt nun?

Jeder Mensch hat einen Grundumsatz (Energiemenge, die der Körper in Ruhe verbraucht). Dieser Grundumsatz beträgt bei mir z.B. 1392 kcal am Tag – OHNE Bewegung. Rechnet man jetzt noch den Sport, sowie die tägliche Bewegung dazu, liegt man bei einem Gesamtumsatz bei mir von z.B. knapp 2000 kcal. Das ist je nach Tätigkeit (sitzend, schwere körperliche Arbeit, viel Sport) und Mensch jedoch anders, kann aber individuellberechnet werden.

Kalorienfalle Salat – 5 Tipps die Du beachten solltest

Was tun? 

Möchte man jetzt also abnehmen, sollte man mindestens seinen Grundumsatz an Kalorien zu sich nehmen, damit der Körper den Stoffwechsel normal vorantreiben kann und nicht anfängt sich für die „schlechten Zeiten“ vorzubereiten , sowie max. 500 -700 kcal unter dem Gesamtumsatz. Das ist praktisch ein ähnlicher Effekt, wie wir das vom Training kennen. Siehe dazu Artikel „Superkompensation“.

Ein „psychologischer“ Effekt ist außerdem, dass ich denke, wenn ich doch jetzt Sport mache, kann ich doch auch mehr essen. Das ist leider ein Trugschluss:

Bei einem gemütlichen Lauf über 40 Minuten verbrenne ich gerade mal eine halbe Tafel Schokolade. Das rechtfertigt also nicht, dass ich nach der Bewegung meine, mehr essen zu müssen bzw. zu dürfen.  

Warum nimmt man zu, wenn man abnehmen will?

Ketogene Diät – Fitnesshype oder effektiv?

Mein Tipp

Einfach versuchen sich normal und gesund zu ernähren plus regelmäßige Bewegung/Sport und der Stoffwechsel kommt von alleine in die Puschen. Nichts essen ist in keinem Fall eine Lösung, zu wenig essen auch nicht – zu viel leider auch nicht …

Eine gute Unterstützung beim Kaloriencheck zum gesunden Abnehmen kann z.B. die App MyFitnessPal sein. Die App bietet die weltweit größte Nahrungsmittel- und Kaloriendatenbank, der tägliche Konsum an Nahrungsmitteln kann dank integriertem Barcode-Leser und Suchfunktion schnell ausfindig gemacht und zum Tagesumsatz hinzugefügt werden. so habt ihr immer einen guten Überblick über eurer Ernährungsverhalten.

Viel Spaß beim Finden des gesunden Maßes 😉

Abnehmen, abnehmen durch laufen, Bewegung, Bewegung statt Diät, Grundumsatz, Kalorien verbrennen, superkompensation

Kommentar

  • Einfach versuchen, sich normal, regelmässig und gesund zu ernähren und regelmäßig Sport zu treiben bringt tatsächlich am meisten. Für mich trifft das auf jeden Fall zu. Nur war dies während Corona mit Lockdown und all den Einschränkungen leichter gesagt als getan ;-(

    Lieber Gruss
    Petra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.