Warum Schokolade die Welt unglücklich macht

Schokolade – Sie gehört zu den beliebtesten Naschartikeln und macht nicht nur glücklich, sondern hat noch weitere positive Eigenschaften. Warum also, soll dieses Genussmittel die Welt unglücklich machen, während wir so viel Glück beim Naschen empfinden?

Wir haben euch die Fakten über die Schokolade einmal kompakt zusammengefasst.

1. Weite Transportwege

Dass Kakaobohnen nicht gerade vor unserer Tür wachsen, ist jedem bewusst. Trotzdem vergisst man das beim Schokoladengenuss schnell wieder – Schließlich hat man doch die Schokolade von einer heimatnahen Fabrik erstanden. Doch auch eine lokale Schokoladenfabrik muss die Zutaten für die leckere Nascherei importieren und belastet somit die Umwelt.

2. Große Anbauflächen

Durch die große Nachfrage, steigt der Druck auf die Kakaobauern: Sie haben nicht genug Fläche, um der geforderten Menge gerecht zu werden. Deshalb muss immer mehr Regenwald seinen Platz für eine Kakaoplantage opfern. Dies hat natürlich immense Auswirkungen auf die Natur und die dort lebenden Tiere.

Warum Schokolade die welt unglücklich macht
Warum Schokolade die welt unglücklich macht
Warum Schokolade die welt unglücklich macht

3. Pestizide

Durch die einseitige Bepflanzung werden immer die gleichen Nährstoffe im Boden verwendet, so laugt dieser schneller aus. Um den Kakaopflanzen trotz allem genügend Nährstoffe zuführen zu können, wird der Boden in regelmäßigen Abständen gedüngt.

Die Monokultur führt außerdem dazu, dass Schädlinge sich schneller ausbreiten und mit Pestiziden dagegen vorgegangen werden muss. Leider kann ein solches Pestizid nicht zwischen Schädlingen und Nützlingen unterscheiden, weshalb auch die, für die Landwirtschaft wichtigen, Bestäuber getötet werden.

Nicht nur die Insekten werden von den Pestiziden beeinträchtigt, sondern auch das Trinkwasser. Die Pestizide gelangen über den Boden in dieses und tragen vor Ort zu Erkrankungen bei. Auch bei den Kakaobohnen selbst, kann man längst Rückstände der nicht ungiftigen Stoffe feststellen.

4. Schlechte Arbeitsbedingungen

Kakao gehört für uns längst nicht mehr zu den Luxusgütern und ist dementsprechend preisgünstig zu erwerben. Das Einkommen der Plantagenbesitzer reicht deshalb oftmals nicht aus, um die Mitarbeiter gerecht zu bezahlen. Deshalb werden auch oft Kinder unter ausbeuterischen Umständen als Aushilfen eingestellt.

 

Für dieses geringe Gehalt riskieren alle Mitarbeiter noch zusätzlich ihre Gesundheit, da sie im Umgang mit den gefährlichen Pestiziden nicht die richtige Schutzkleidung tragen. Hautirritationen, Vergiftungen, Atemwegserkrankungen und Allergien sind die Folgen, die teilweise irreversibel sind.

Warum Schokolade die welt unglücklich macht
Warum Schokolade die welt unglücklich macht

Der Schokoladenkonsum macht jedoch nicht nur die Umwelt unglücklich, sondern kann auch zu Krankheiten führen.

1. Übergewicht

Da Schokolade viel Fett und Zucker und Kalorien enthält, steigert ein regelmäßiger Konsum das Risiko für Übergewicht erheblich. Damit verbunden sind natürlich Krankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Störungen.

Ihr habt zu viel genascht? Dann hinein ins Seil und weg mit dem Speck!

2. Akne

Neuere Studien belegen, dass Schokolade die Entstehung von Akne und Pickeln begünstigt. Zucker und Fett regen die Talgproduktion an und können so einen Schub auslösen.

3. Schäden an Nieren und Knochen

Auch die, als oft gesünder bezeichnete, dunkle Schokolade, kann Schäden in unserem Körper hervorrufen. Kakaopflanzen wachsen oft auf vulkanischem Boden, welcher mit Cadmium belastet sein kann. Dieses chemische Element lässt sich dann im Kakao, also auch in der Schokolade nachweisen.

 

In größeren Mengen, kann Cadmium Schäden an Nieren und Knochen verursachen. In dunkler Schokolade ist mehr Kakao, also auch mehr Cadmium enthalten, was den Verzehr nicht gerade unbedenklich macht. Einen Grenzwert für Cadmium in Schokolade gibt es leider (noch) nicht.

Warum Schokolade die welt unglücklich macht

4. Krebs

In einigen Schokoladen wurde Mineralöl nachgewiesen. Wo und wie genau die Schokolade auf ihrem langen Weg mit diesem in Berührung kommt, kann ganz verschiedene Ursachen haben. Fakt ist, dass dieses sich in den Organen anreichert und dort Schäden, ja sogar Krebs, verursachen kann.

Ihr wollt etwas Gutes für euch und für die Umwelt tun? Dann los zum Ploggen!

Die Menge macht’s

Natürlich hat Schokolade auch die ein oder andere positive Eigenschaft auf den Körper: Sie senkt das schlechte Cholesterin, schützt das Herz-Kreislaufsystem und sorgt für gute Laune. Das alles aber nur, wenn man sie in geringen Mengen zu sich nimmt.

 

Kauft eure Schokolade also am besten Bio und/oder Fair Trade und esst sie in Maßen und nicht in Massen! Das macht nicht nur die Welt sonder auch euch ein Stückchen glücklicher!

Ernährung, Genuss, Gewicht, Klima, Maße, Plantage, Schokolade, Übergewicht, Umwelt, Waldrodung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.