
Welcher Schmuck passt zu mir?
Stellt euch mal vor: Ihr habt ein cooles Outfit an, steht vor dem Spiegel, doch dann kommt der Gedanke „Da fehlt noch was!“ Ihr geht gleich zum Schmuckkästchen und überlegt euch sich viel zu lange, was denn nun zu dem Look passt.“Soll ich dazu kleine oder lieber große Ohrringe tragen? Und was ist mit dem Armband, wirkt das too much ?“ Vielen Frauen geht es genauso. Doch wie findet man heraus welcher Schmuck auf gar keinen Fall in der Sammlung fehlen sollte und zu welchem Outfit man ihn kombinieren kann? Wir zeigen euch das!
Welche Schmuckfarbe passt zu meiner Haut-Teint?
Diese Frage müssten wir jetzt erstmal aufspalten. Fangen wir mit einer Kette an. Will man sie auf nackter Haut präsentieren, auf der Bluse oder lieber auf dem Kleid?
Solltet ihr euer Dekolleté mit einer schönen Kette unterstreichen wollen, so redet euer Hauttyp, wie immer, ein Wörtchen mit. Wenn ihr zum Beispiel einen hellen Haut-Teint und eine helle Haarfarbe habt, würde euch Silber am Besten stehen. Dazu gehört auch Platin. Wenn ihr eine dunkle Haarfarbe habt, gebräunt oder dunkelhäutig seid, greift lieber auf Gold zu. Für die rothaarigen Damen unter euch und die auch Sommersprossen haben, raten wir euch, schönen Kupfer- oder Bronzeschmuck zu tragen.
Mit der Schmuckfarbe Roségold kann man nichts falsch machen, da sie einfach jedem steht!
Welcher Schmuck passt zu meiner Gesichtsform?
Auch die Gesichtsform spielt eine große Rolle. Die gute Nachricht ist, dass es für jede Gesichtsform den passenden Schmuck gibt. Here we go:
Eckige Gesichtsform
Sind eure Wangen, Kinn und Stirn besonders weit ausgeprägt? Dann ist euer Gesicht eckig geformt wie bei vielen anderen auch. Möchtet ihr das Gesicht länglicher erscheinen lassen, dann raten wir euch zu länglichem und rundem Schmuck. Denn hier gilt die Regel, den Schmuck zu tragen, der dem Gegensatz zur euer eigener Gesichtsform entspricht. Bei Ohrringen würden Creolen gut zur Geltung kommen und die Ketten sollten bestenfalls lang und schmal sein. Statementketten oder große Anhänger wären eher abzuraten.
Ovale Gesichtsform
Ihr habt ein ovales Gesicht? Es ist eher länglicher und die Proportionen sind gleich ausgeprägt, sprich Stirn und Kind sind schmal. Einzig die Wangenknochen sind etwas weiter. Hier können sich die Damen mit dieser Gesichtsform freuen, denn sie können alles tragen und nichts falsch machen. Traut euch ruhig zu, Schmuck mit auffälligen Details oder eckigen Form zu tragen.
Herzförmige Gesichtsform
Ist die Stirn breit und das Kinn klein, dann habt ihr ein herzförmiges Gesicht. Um die Kinnpartie hervorzuheben, könnt ihr längliche Ohrringe tragen, Es spielt keine Rolle, ob sie rund oder eckig sind. Bei der Halskette habt ihr mehr Auswahl. Trotzdem heißt es: mehr ist weniger.
Runde Gesichtsform
Das runde Gesicht zeichnet sich durch ein breites Wangenknochen aus. Die Stirn- und Kinnpartien sind abgerundet. Häufig ist der Hals noch dazu kürzer. Passend sind kleine oder schmale Ohrringe. Bei Creolen hingegen würde das Gesicht viel breiter wirken. Auch die Halsketten sollten schmal und fein sein.
Welcher Schmuck passt zu meinen Armen und Händen?
Auch gibt es Details, worauf man achten sollte. Hier paar weitere Tipps.
Zarte Arme und Hände
Wer zarte Arme oder Hände hat, gehört zu den Glückspilzen, da sie eine große Auswahl haben. Sie können praktisch alles tragen. Selbst mit einem etwas breiten Armband oder einem auffälligen Ring sehen sie elegant aus.
Breite Arme und Hände
Wer mehr kräftige Arme oder Hände hat, für den gilt: Breite Armbänder und große Ringe. Wenn diese hingegen dünn oder schlicht sind, würden die Arme und Hände mehr zur Geltung kommen.
Wie ihr sehen könnt, gibt es so einige Tipps und Tricks, auf die man beim Schmuckkauf achten sollte, damit die eigenen Vorzüge unterstrichen oder eben der ein oder andere Proportionsfehler ausgeglichen wird. Mit diesen neuen Erkenntnissen steht euer Schmuckjagd nichts mehr im Weg. Im e-Shop findet ihr mehr Inspirationen.
Bildquelle: unsplashed.com
Accessoires, Armkettchen, Fashion, Halskette, ohrringe, schmuck, Schmuckkiste