Zimtschnecken mampfen ohne schlechtes Gewissen mit diesem Rezept!

Wer liebt es nicht beim Ikea-Besuch eine leckere Kanelbullar zu essen. Die Leckerei aus dem hohen Norden ist einfach zuckersüß lecker. Doch leider können wir sie nicht so hemmungslos in uns hineinfuttern, wie es uns vielleicht gefallen würde. Damit das schlechte Gewissen aber nicht zu sehr mit isst, haben wir hier ein leckeres und fast komplett zuckerfreies Rezept für leckere Zimtschnecken!

Das braucht ihr

So erst einmal ein Einkaufszettel schreiben! Wir haben da etwas für euch vorbereitet:

Zimtschnecken mampfen ohne schlechtes gewissen mit diesem Rezept!
Zimtschnecken mampfen ohne schlechtes gewissen mit diesem Rezept!

Jetzt aber auf zur Zubereitung

So, die Zutaten haben wir in der Küche liegen, jetzt geht es an die Zubereitung!

5 Gründe, warum ihr immer hungrig seid, und was ihr dagegen tun könnt

So wird es was mit dem Teig:

1. Süßkartoffeln schälen, grob würfeln und bei mittlerer Hitze gar kochen. Dies dauert in der Regel etwa 15 Minuten.

2. Die abgegossenen Süßkartoffeln mit dem Haferdrink und einer Prise Salz vermengen und zu einer glatten Masse pürieren.

3. Das nun glatte Süßkartoffel-Hafer Püree nun in einen Topf geben, vorsichtig erhitzen, die Hefe hineinbröckeln und unter Rühren im Gemisch auflösen.

4. Nun nehmt ihr das Vollkornmehl, die Butter, den Kokosblütenzucker, das Ei und das Püree in eine Schüssel geben und richtig durchkneten. Am bestem mit den Knethaken eines Rührgeräts.

5. Den Teig nun für etwa 30 Minuten ruhen lassen.

6. Heizt nun den Backofen auf 175° C vor, und fettet eure Springform ein.

Zimtschnecken mampfen ohne schlechtes gewissen mit diesem Rezept!
Zimtschnecken mampfen ohne schlechtes gewissen mit diesem Rezept!
Zimtschnecken mampfen ohne schlechtes gewissen mit diesem Rezept!

Auf zur Füllung

7. Erwärmt das Kokosöl bis es flüssig ist.

8. Vermischt es nun mit dem Trockenpflaumen-Püree, dem Mandelmus, dem Kokosblütenzucker und 1/2 TL Zimt.

So bekommt ihr auch als Vegetarier alle nötigen Nährstoffe

Die Königsdisziplin

9. Nehmt nun die Hälfte eures Teiges und rollt ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (etwa 30 * 20 cm)

10. Wiederholt Schritt 2 mit der zweiten Teighälfte

11. Verteilt nun die fertige Füllung auf den Rechtecken, aber aufgepasst, lasst etwas Platz am Rand!

12. Rollt nun die Teigrechtecke von der Längsseite her auf, und schneidet beide Rollen in etwa 8 Scheiben.

13. Setzt nun die kleinen Rollen mit der Schnittfläche nach oben in die Springform.

14. Ab in den Ofen damit

15. Sobald die leckeren Schnitten goldbraun sind (nach etwa 20-30 Minuten) aus dem Ofen holen

16. Vor lauter Gier nicht den Mund verbrennen 😉

 

Da bleibt uns nur noch zu sagen:

god aptit

 

gesunde ernährung, gesundes Essen, Gesundheit, Rezept

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.