
Zwiebellook – Kleidungsstücke zum clever kombinieren
Am Sonntag hatte ich euch schon gezeigt, welche Kleidungskombis ich zu verschiedenen Outdoor-Aktivitäten trage. Heute zeige ich euch Kleidungstücke, die richtig gut zum kombinieren geeignet sind. Let’s go!
1. Eine dünne (!) Softshelljacke oder Windjacke
Ich hatte schon viele verschiedene Outdoorjacken und man merkt ja immer nach einiger Zeit erst, welche eigentlich immer im Rucksack landet und welche man nicht gerne anzieht. Ich muss gestehen, dass ich meine GoreTex Pro Shell nur zum Skifahren oder bei echt widrigen Bedingungen anziehe, da das Material doch etwas sperrig ist. Für die meisten Touren nutze ich eine dünne Softshelljacke, die vor allem Wind, aber auch mal etwas Sprühregen abhält. Ich mag am liebsten eine mit Kapuze, ideal sind auch Belüftungsschlitze an den Seiten. Zu meinen Favoriten zählt aktuell das Glacier Valley II Jacket von Jack Wolfskin.
2. Eine Weste oder Zip-Off Jacke
Westen finde ich super, sie halten den Körper und vor allem den Hals schön warm und windgeschützt, während man darunter ein Longsleeve oder auch ein kurzes T-Shirt anziehen kann. So kann man sicher gehen, dass man nicht unterkühlt.
Luxus ist natürlich, wenn man eine Jacke mit Zip-Off Ärmeln wie die Gore Essential Zip Off besitzt, die schnell entfernt und verstaut werden können. So spart man sich noch etwas Gewicht.
Tipp:
Schaut euch auch mal in der Laufabteilung um, hier findet ihr oft solch funktionale Westen oder Zip-Off Jacken. Am besten auf einen Stehkragen achten, der einem buchstäblich den Wind vom Hals hält. Ich persönlich gehe nie ohne meine bequeme Fleece-Weste trekken, die man auch gut mit anderen Layern „stapeln“ kann.
3. Eine leichte Isolationsjacke
Bei allen Wanderungen, die nicht im Hochsommer stattfinden, habe ich immer eine leichte Isolationsjacke dabei. Früher war das die übliche Fleecejacke, aber mittlerweile gibt es so tolle Jacken aus Daune oder Primaloft, die eine höhere Wärmeleistung haben als Fleece und zudem auf ein sehr kleines und leichtes Packmaß reduziert werden können.
4. Ein Isolationsrock (nur für Mädels 😉)
Das Pendant zurIsolationsjacke ist noch nicht sehr lange auf dem Markt und habe ich auch erst kürzlich für mich entdeckt. Ich finde einen Rock aus Daune oder Primaloft aber eine geniale Erfindung!
Gerade als Frau muss man darauf achten, dass man bei Pausen und beim Hinsetzen nicht in diesem Körperbereich unterkühlt und die Trekkinghosen sind doch oft aus relativ dünnem Material. Bisher hatte ich das Problem mit einer kurzen Radlerhose für drunter gelöst, die dann aber oft beim Laufen stört. Auch für Männer gibt es immer mehr kurze Isolationshosen zum Drüberziehen, die vor allem auch gerne beim Ski-Tourengehen zum Einsatz kommen.
5. Weitere wichtige Kleidungsstücke für den Zwiebellook
– Die obligatorische Zip-off Hose
– Eine lange Unterhose aus Merino, die unter die Trekkinghose passt, die aber auch mit dem Isolationsrock / einer kurzen Hose kombiniert werden kann
– Eine kurze Radlerhose, die unter die Trekkinghose passt
– Eine Kombination aus Funktions-Unterhemd und Merino-Longsleeve, welches unter die Softshelljacke oder die Weste passt, alternativ an wärmeren Tagen ein Funktionsshirt mit kurzen Armen
– Ein Buff / Multifunktionstuch, welches als Halstuch oder als Kopfbedeckung verwendet werden kann, gegen Wind und Sonne schützt
– Fleecemütze – fast 50 Prozent der Körperwärme geht über den Kopf verloren, kann auch mit dem Tuch kombiniert werden
So seid ihr top gekleidet für jedes Wetter und jede Situation! Dann mal raus mit euch.
Sportliche Grüße,
Eure Helen
Kleidungsstücke, Kombination, naturfan, Outdoor, Zwiebellook